15.07.2021 15:15 | |
Beigetreten: 19.12.2019 Letzter Bes: 27.03.2023 Beiträge: 200 Bewertung:
|
Hallo Forum Es kann schwierig und zeitraubend sein ein Menü zur Bearbeitung mehrerer Sollwerte zu erstellen. Das kann mit Hilfe von UDF's erheblich vereinfacht werden. Ich habe mit 4 UDF's einen Baukasten erstellt, mit dem man leicht ein Sollwertmenü zusammenbauen kann. 1. SWmX = SollWert master X; mit ihm werden die zu bearbeitenden Sollwerte angewählt und bearbeitet 2. SWs0 = SollWert slave 0; in ihm wird ein Sollwert mit 0 Nachkommastellen im Meldetext hinterlegt. 3. SWs1 = SollWert slave 1; in ihm wird ein Sollwert mit 1 Nachkommastelle im Meldetext hinterlegt. 3. SWs2 = SollWert slave 2; in ihm wird ein Sollwert mit 2 Nachkommastellen im Meldetext hinterlegt. Ein Beispiel-Programm erläutert das Zusammenspiel der UDF's und deren Wirkungsweise. Zur Auswahl der zu bearbeitenden Sollwerte wird nur ein Eingang (Cursortaste od. Funktionstaste) benötigt. Zur Erhöhung / Erniedrigung der Sollwerte, je ein Eingang (Cursortaste od. Funktionstaste). Ausführliche Kommentare erklären alles Wissenswerte. Eine Unter / Obergrenze kann für jeden Sollwert hiterlegt werden. Es sind positive wie negative Sollwerte möglich. Die Anzahl der Sollwerte ist frei wählbar. ... und nun viel Erfolg, Gruß Quirin DateianhangSollwertmenue mit UDF.zip (84 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
2 Benutzer |
16.07.2021 21:48 | |
Beigetreten: 11.06.2019 Letzter Bes: 27.03.2023 Beiträge: 1649 Bewertung:
|
Up´s der Push-Hold ist ja schon enthalten Vielleicht gefällt Dir die Anpassung Gruß Ella_68 DateianhangSollwert bearbeiten mod Master.zip (61 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
17.07.2021 10:47 | |
Beigetreten: 19.12.2019 Letzter Bes: 27.03.2023 Beiträge: 200 Bewertung:
|
Hallo Ella_68 Danke! Es passt Alles! und dazu noch so schnell! Ich habe das Beispielprogramm mit mit deinem UDF ergänzt und füge es als Anhang bei. Mit vielen herzlichen Grüßen, Quirin DateianhangElla u Quirim Sollwertmenü.zip (74 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
25.07.2021 18:00 | |
Beigetreten: 19.12.2019 Letzter Bes: 27.03.2023 Beiträge: 200 Bewertung:
|
Hallo Ich habe die Sollwertbearbeitung noch einmal überarbeitet. Die Idee war, die Sollwerte unter Nutzung der LOGO-eigenen Cursortasten zu bearbeiten. Somit habe ich an der Beabeitungs-UDF nur vier Eingänge zur Verfügung. (Ella_68's Vorschläge wurden eingearbeitet) Alle UDF's zur Sollwertbearbeitung wurden geändert und umbenannt. ( Zur klaren Unterscheidung) Im Anhang finden sich die neuen UDF's und ein Musterprogramm mit ausführlichen Kommentaren. Es sollten nur die UDF's aus diesem Anhang verwendet werden, da die UDF aus den vorherigen Anhängen Fehler enthalten. (Eventuell schon heruntergeladene UDF bitte löschen!) Gruß, Quirin DateianhangNEU Sollwert speichern über UDF.zip (60 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: Quirin am: 07/25/2021 18:34:47Zuletzt bearbeitet von: Quirin am: 07/26/2021 16:45:56Zuletzt bearbeitet von: Quirin am: 07/26/2021 17:03:24Dateien im Anhang berichtigt |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
25.07.2021 19:35 | |
Beigetreten: 11.06.2019 Letzter Bes: 27.03.2023 Beiträge: 1649 Bewertung:
|
Hallo Quirin, Schöne Arbeit In der Datei "NEU Sollwert speichern über UDF" hast Du die Werteverbindungen zu U002, U003 und U006 vergessen. Daher hab´ ich sie mal ergänzt und die hochgeladen Gruß Ella_68 DateianhangNEU Sollwert speichern über UDF mod.zip (53 Downloads) |
26.07.2021 08:45 | |
Beigetreten: 19.12.2019 Letzter Bes: 27.03.2023 Beiträge: 200 Bewertung:
|
Hallo Ella_68 Da war ich doch ein bisschen fahrig, Danke PS: Im Anhang ist nun die Korrigierte Fassung DateianhangKORRIGIERT Sollwert speichern über UDF.zip (64 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: Quirin am: 07/26/2021 18:02:35 |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
Folgen Sie uns auf