11.09.2015 08:05 | |
Beigetreten: 07.07.2015 Letzter Bes: 25.04.2022 Beiträge: 7 Bewertung:
|
Hallo zusammen, ich habe gerade ein Projekt, bei dem die Impulse eines Windsensors erfasst werden, und nach der Vorlage von Betel zyklisch (1sec)per Analog MUX "abgespeichert" werden. Dieser Teil des Programms funktioniert auch soweit. Dieser abgespeicherte Wert soll weiterverarbeitet werden, da ich mit der Impulszahl x nicht viel anstellen kann. Der Windsensor liefert pro Umdrehung Acht Impulse, also habe ich die erste Arithmetische, welche diese Impulszahl durch Acht teilen soll, um die Umdrehungszahl pro Sekunde zu bekommen. Da ich gerne den Wert etwas verschönert als Meter pro Sekunde angezeigt haben möchte, habe ich auch schon die zweite Arithmetische Anweisung, welche nun den zurückgelegten Weg pro Sekunde ausrechnet. Der wert wird also nach der Formel Imp/s x 2 r x Pi verarbeitet. Das ergibt pro Umdrehung 0,785m. In dem Block ist die Formel hinterlegt als 2*125*314, da ich ja keine Dezimalzahlen einsetzen kann. Um nun den eben errechneten Wert "normal" ausgeben zu können habe ich einen weiteren Block, welcher den Wert nun durch 10.000 und durch Zehn teilt. Nach diesem Block sollte der wert sauber als z.B. 1,2 M/s angezeigt werden. Nun habe ich das Problem, dass diese Rechnung nicht funktioniert. Ich mache jetzt seit drei Tagen daran rum, und komme einfach nicht weiter. Das ist mein erstes Projekt, bei welchem ich die Arithmetische Anweisung verwende. Das ganze soll später in ein bestehendes Projekt einer Dachlukensteuerung integriert werden. Dieses läuft auf einer 0BA8 12/24RCE also mit schnellen Zähleingängen. Im Aufbau sind auch zwei DM8 am BM. Ich hänge das Programm mal an. Ich fände es cool, wenn mir jemand helfen könnte. Es reicht mir auch ein reiner Denkanstoß. Grüße aus dem Schwarzwald, Snowsurfer Dateianhangwindsensor.zip (28 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: Snowsurfer am: 11.09.2015 08:32:28Anhang aktualisiert |
|
11.09.2015 08:47 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 28.03.2023 Beiträge: 29518 Bewertung:
|
Dann schau dir mal meinen Vorschlag an. Die Erklärung zur Berechnung ist in der Datei enthalten. Edit: Anhang vergessen. Dateianhangwindsensor_v2.zip (38 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: ixo65 am: 11.09.2015 08:49:28 |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
11.09.2015 09:35 | |
Beiträge: 2930 Bewertung:
|
Hallo, ich hab dir mal ein Beispiel zusammen gefrickelt. Läuft bis 332 Impulse oder 31,4ms oder 113 km/h. Schau dir das Bild an, an der markierten Stelle kannst du dynamisch die Impulse von deinem Sensor simulieren. Hoffe das hilft dir. Helmut DateianhangWindmessung.zip (28 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
Folgen Sie uns auf