18.06.2017 20:11 | |
Beigetreten: 14.11.2016 Letzter Bes: 05.03.2024 Beiträge: 218 Bewertung:
|
Hallo Experten, ich habe den Kantensensor lt Anhang, den ich nun an AM2 einer Logo FS4 klemmen möchte. Dass es mit negativen Eingangssignalen nicht geht, ist mir schon klar, Forum sei dank. Es wurde an anderer Stelle vorgeschlagen, Masse Logo an Minus vom Sensor zu legen, was auch kein Problem wäre, wenn die Logo und der Sensor getrennte Versorgungsspannungen haben (haben sie, denn der Sensor läuft auf 12V). Ein Problem ist, dass der Sensor -8 bis +8 V ausgibt, also selbst wenn ich die Masse umlege, kann ich es nicht richtig auslesen. Sensor hat aber für + und - einen separaten Ausgang und die Masse... Hat jemand einen passenden Trennverstärker parat oder eine andere Idee? Ich möchte sehr ungerne auf den http://www.dietz-sensortechnik.de/produkt/kantensensoren-ultraschall-gabelsensor-usga-030.html ausweichen, da der vorhandene Sensor mit einer Reflektorfolie auskommt und an der kritischen Stelle keinen Platz wegnimmt wie der Gabelsensor. Ausserdem hat das Material, dass der Sensor detektieren soll, machmal solche Öffnungen/Löcher, dass der US-Sensor falsch erkennt. Danke & Gruß DateianhangKantensensor.zip (85 Downloads) |
18.06.2017 21:10 | |
Beigetreten: 14.11.2016 Letzter Bes: 05.03.2024 Beiträge: 218 Bewertung:
|
Hallo, ursprünglich hing das Teil mal an einem Dreipunktregler siehe Anhang, ehrlich gesagt, sah die Spanningsversorgung ein wenig nach Klingeltrafo aus. Lief Jahrelang gut. Nun soll aber ein ganz anderer Aufbau her, was den Verstellantrieb angeht (Antrieb mit FU, Geschwinigkeit aus PID-Regler der Logo), deshalb der Umbau. Eigentlich müsste dieses Teil http://www.shop.leg-gmbh.de/trennverstaerker/tv1-trennverstaerker.html doch machen, was ich suche, oder? DateianhangBEA--044781-DE-01.PDF (69 Downloads) |
19.06.2017 20:01 | |
Beigetreten: 14.11.2016 Letzter Bes: 05.03.2024 Beiträge: 218 Bewertung:
|
Problem gelöst, falls es jemanden interessiert hier bekommmt man den passenden Verstärker vorjustiert: http://www.shop.leg-gmbh.de/trennverstaerker/tv8-trennverstaerker.html |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
Folgen Sie uns auf