01.11.2016 09:39 | |
Beiträge: 3 Bewertung:
|
Hallo! Ich bin LOGO Neuling und könnte etwas Hilfe bei meiner Regelung zur Wasserkühlung gebrauchen. Ich habe eine LOGO 8 mit verschiedenen Erweiterungsmodulen AM2, AM2 RTD, zur Verfügung, allerdings fehlt mir derzeit noch ein AM2 AQ für die Ausgabe des analogen Steuersignals des Mischers, daher ist in der Schaltung bisher auch erstmal ein Digitalausgang eingebaut. Erstmal zu Aufbau des Systems: In Abhängigkeit von zwei Zuläufen unterschiedlicher Temperatur kann eine Wassertemperatur am Ausgang des Mischers, die eben zwischen den beiden zulaufenden Temperaturen liegt, erreicht werden. Die Wassertemperatur am Ausgang des Mischers soll einer bestimmten Solltemperatur entsprechen, die über das Display(TDE) einstellbar sein soll. Auf den Ausgang wirkt nun ein unbekanntes System: die Temperatur wird in unbekanntem Maße steigen. Danach wird der Schlauch wieder in die zwei Zuläufe zum Mischer unterteilt, wobei der eine Zulauf über einen Wärmetauscher runtergekühlt wird. Es befinden sich vorinstalliert 5 Temperatursensoren im System (PT100) und 2 Drucksensoren. Ein Temperatursensor nach dem Mischer, pro Zulauf vor dem Mischer je ein Sensor und zwei Sensoren am Ende des unbekannten Systems. Was ich noch nicht in Erfahrung bringen konnte ist, ob der Wärmetauscher konstant auf die gleiche Temperatur kühlt oder nicht, also ob beide Zuläufe zum Mischer temperaturabhängig sind. Und auch das Verhalten des Mischers auf das Steuersignal muss ich noch untersuchen. Um erstmal reinzufinden und mich langsam vorzutasten, habe ich erstmal eine Regelung über einen einfachen PI Regler erstellt, wobei die Solltemperatur entweder über eine externe Spannungsquelle simuliert oder über das Display eingestellt werden kann. Vernachlässigt habe ich hierbei auch erstmal die Temperaturabhängigkeit der Zuläufe, sondern möchte erstmal nur den Mischer ansteuern. Nun zu meinem Problem: Bei der Simulation habe ich das Gefühl, dass der PI Regler nicht richtig funktioniert. Ich vermute, dass es am Wertebereich liegt, aber korrigiert mich gerne, wenn ich falsch liege. Könntet ihr euch das Programm vielleicht mal anschauen? Danke schon mal! DateianhangPI_Entwurf.zip (30 Downloads) |
01.11.2016 11:40 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 26.03.2023 Beiträge: 29498 Bewertung:
|
Hier der Vorschlag von mir.
DateianhangPI_Regler.zip (72 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
01.11.2016 12:39 | |
Beiträge: 3 Bewertung:
|
Vielen Dank! Das hilft mir wirklich sehr weiter |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
Folgen Sie uns auf