12.11.2014 16:46 | |
Beigetreten: 08.11.2011 Letzter Bes: 17.08.2022 Beiträge: 6 Bewertung:
|
Wie TechTeam schon schön beschrieben hat kann man die Funktionalität des PID-Reglers direkt nutzen. Ich mache das gerne über die Scripte und nehme mir die Funktionspläne des Listenhandbuchs als Arbeitsgrundlage. Im Anhang mal ein Script, dass den PID-Regler als Druckregler parametriert und eins das die SW-Umschaltung mittels freier Funktionsböcke realisiert. Die Scripte wären nacheinander einzuspielen, erst regelung1 dann Regelung2. Sollwert kommt vom AI0 und der Istwert vom AI1. Ich habe festgestellt, dass man den SW auf NULL ziehen sollte wenn man keinen braucht, also wenn AUSn.
DateianhangRegelung_Technologieregler.zip (59 Downloads) |
Folgen Sie uns auf