06.05.2020 18:00 | |
Beiträge: 14 Bewertung:
|
Hallo zusammen Hatte vor langer Zeit hier im Forum mal Hilfe bekommen
bezüglich einer Temperatur-Steuerung für einen Pool-Wärmetauscher. Das Ding
funktioniert ordentlich. Damit die 36°C der Abschalttemperatur vor Ort jeweils etwas angepasst werden können, wäre jetzt noch der Wunsch da dies mit einem zusätzlichen 0-10 k-Ohm Poti zu regeln bzw. zu beeinflussen. Hab schon einige Sachen probiert aber es übersteigt mein Können leider Kann ich das mit einem PI Regler realisieren oder wie macht man dies am einfachsten? Ich möchte einfach am freien Al2 ein 0-10 k-Ohm Poti anschliessen und die jetzt fest eingestellten 36° Abschalttemperatur vom T2 ca. 5° nach unten und 5° nach oben regulieren können. Hardware: Ich habe ein 12/24RCo (0BA6) und das Erweiterungsmodul AM2RTD(0BA1) das Ganze wird von einer LogoPower 24V gespiesen. Funktionsbeschrieb jetziger Schaltung: - wenn T1 grösser als T2 soll Q1 einschalten - wenn T1 kleiner als T2 soll Q1 ausschalten - wenn T2 grösser als 36°C soll Q1 ausschalten Vielen Dank DateianhangProgramm Pool Wärmetauscher züst definitiv variabel zum korrigieren pröbeln.zip (94 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: Baumech am: 05/06/2020 18:01:08 |
|
06.05.2020 18:24 | |
Beigetreten: 07.05.2011 Letzter Bes: 02.04.2025 Beiträge: 4740 Bewertung:
|
Im Anhang mal ein Vorschlag. Über AI1 wird der Abschaltwert zwischen 30°C und 40°C variiert und an B003 mit der Verweisfunktion übergeben. Um ein Schwingen des Ausganges zu unterbinden kannst du noch eine Ein/Ausschaltverzögerung an B003 anhängen.DateianhangWärmetauscher 2.zip (81 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
07.05.2020 18:37 | |
Beigetreten: 07.05.2011 Letzter Bes: 02.04.2025 Beiträge: 4740 Bewertung:
|
Du willst also beide Werte , 320 und 340 beeinflussen, oder genügt es, wenn der Abstand von 20 so bleibt und du so nur den einen Wert beeinflußt? Also angenommen du stellst 350 ein und der zweite Wert ist dann automatisch 370. Im Prinzip ist das nur eine Hysterese. Das läßt sich aber falls gewollt schnell so realisieren! Über den Eingang AI1 stellst du jetzt den unteren Wert im Bereich zwischen 300 und 400 ein. Über B008 werden dann 20 dazugezählt und beide Werte werden in B003 übertragen. DateianhangWärmetauscher 2.zip (88 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: motmonti am: 05/07/2020 18:42:08 |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
Folgen Sie uns auf