24.05.2020 13:34 | |
Beiträge: 7 Bewertung:
|
Hallo, das klingt ja super. wäre es bitte möglich das Projekt hochzuladen? Das würde mir und anderen sicherlich sehr helfen. Wäre super. Vielen Dank. |
17.06.2020 17:50 | |
Beiträge: 6 Bewertung:
|
Hallo an alle Sorry, dass ich mich jetzt erst melde, habe aber keine Nachricht bekommen, dass hier Anfragen sind. Habe dies nur durch Zufall gesehen. Ich versuche euch das Projekt hochzuspielen. (Hole heute Abend noch mein PG raus) Es existieren bei SMA ja 2 verschiedene "Typen" im Modbus. "SunSpec" und "SMA". Hört sich lustig an, aber Interessant sind die "SMA"-Daten. Hier sind die wichtigsten 2 Faktoren auslesbar. * Netzeinspeisung * Netzbezug Diese Daten werden vom Home-Manager, bzw. Energy-Meter an die WR gesendet und dieser "wandelt" es für mich um auf die ModBus TCP-Daten. Diese konnte ich nicht direkt über einen Analogen Netzwerkeingang einholen, sondern musste diese über das Netzwerkprojekt definieren. Alles andere kann man berechnen. Achtung: Das Programm ist ein relatives Chaos.. Privat und Hobby eben. :-) Noch einen kleinen Tipp: Die Wärmepumpe bringt ein ModBus RTU-Signal und musste ein RTU-TCP Gateway einbinden. Beim Kostal weiß ich nicht, ob der ModBus TCP oder ModBus RTU macht. Grüße Micha Hi.. Habs endlich geschafft, die Datei hochzuladen. DateianhangPV ModBus TCP.zip (988 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: DG4GGM am: 06/28/2020 20:19:56Zuletzt bearbeitet von: DG4GGM am: 06/28/2020 20:21:28 |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
7 Benutzer |
04.12.2020 18:17 | |
Beiträge: 1 Bewertung:
|
Hallo, ich möchte über die Logo Einspeisung und Bezug auslesen und damit Akkus laden und entladen. Geht das mit deiner Schaltung? Gruss Jan Stamer |
Folgen Sie uns auf