08.11.2015 01:27 | |
Beiträge: 14 Bewertung:
|
Hallo, bin relativ neu auf eurem Forum und muss sagen dass ich total begeistert von den Antworten und der Hilfe in diesem Forum bin. Daher wende ich mich auch jetzt an euch.
Jetzt bin ich aber auf einige Probleme gekommen. Erstmal zum Aufbau der Anlage: Zuluft und Abluftanlage mit Heizregister (Auf/Zu) Ventil und Pumpe sowie einem Kälteregister was nur über Temperaturen eingeschaltet wird. Bedeutet Zuluft Temperatur zugroß dann Kälte EIN und Temperatur zu klein dann Heizregister EIN. Kälte und Heizen sind dann natürlich noch gegeneinander zu verriegeln. Als Fühler würde ich dann wohl auf pt100/1000 gehen. (habe keine Ahnung welche die alten sind) Würde das Ganze dann nur über einen Zuluft Fühler und einen Sollwert Realisieren. Zudem werden Zuluft und Abluftmotor über 0-10V Stufenlos von Hand geregelt. Habe das auch über das TDE mit der Logo schon realisiert. Allerdings muss ich noch die Klappen von Hand aufmachen. Zum Heizen mache ich an Kalten Tagen das Ventil ab :-)
Das Programm sollte also können: Handbetrieb Automatik über Wochenschaltuhr Motoren Stufenlos über TDE Regelbar 0-10V Frostschutz mit Meldung Motorschutz mit Meldung Heizventil AUF mit Pumpe ein über Temperaturdifferenz Zuluft zu Sollwert mit Statusanzeige Kälte ein über Temperaturdifferenz aber gegen Heizen gesperrt. Vielleicht auch mit Betriebsanzeige Es wäre sehr schön wenn mir jemand bei diesem Projekt helfen könnte, habe die LOGO 0BA8 mit TDE bereits im Einsatz und auch schon das ein oder andere kleinere Programm erstellt. Bin aber ganz bestimmt kein Profi was das angeht.
Hab auch mal meinen Versuch mit angehangen.
DateianhangLüftungtest01.zip (51 Downloads) |
08.11.2015 11:34 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 08.06.2023 Beiträge: 29991 Bewertung:
|
Du hast geschrieben: "Frostschutz mit Meldung". Was soll der Frostschutz genau bewirken? |
Folgen Sie uns auf