31.07.2017 07:09 | |
Beigetreten: 29.10.2015 Letzter Bes: 19.09.2024 Beiträge: 182 Bewertung:
|
Hallo, in der Hausautomatisierung möchte ich einige Stromkreise schalten, die fast die ganze Zeit eingeschaltet sein werden. Hierzu würde mich mal die Verlustleistung der eingebauten Relais interessieren. Evtl. würde ich hier lieber eine reine Transistor-Logo einplanen und bistabile Relais ansteuern, die hier kaum Verlustleistung haben. Außerdem können diese Relais oft auch im Nulldurchgang schalten. Steckdosenkreise mit B16 Ampere werde ich sowieso mit solchen Relais von Eltako schalten, die Logo-Relais würde ich maximal für kleine Lichtstromkreise oder Lüfter verwenden und diese wohl auch mit B6 oder B10 absichern. Wenn die Logo-Relais mal in einigen Jahren haften bleiben sollten, müsste man sonst nämlich die ganze Logo tauschen. Aus einem anderen Thread hab ich erfahren, dass es sich in den Logos wohl um diese Schrack-Relais handelt: |
Zuletzt bearbeitet von: massb am: 31.07.2017 07:49:09Link zu Relais hinzugefügt Zuletzt bearbeitet von: massb am: 31.07.2017 07:49:44 |
|
31.07.2017 09:44 | |
Beigetreten: 19.12.2014 Letzter Bes: 11.04.2025 Beiträge: 559 Bewertung:
|
Wenn es darum geht dass diese Relais die meiste Zeit an sind und Dich die verbratene Energie stört, was spricht gegen eine Umpolung der Logik und Öffner-Kontakte zu verwenden? Ciao |
31.07.2017 12:18 | |
Beiträge: 1 Bewertung:
|
Hallo Massb, in dem Datenblatt steht doch die "Verlustleistung" der Relais drin ca. 220 mW. |
Zuletzt bearbeitet von: Tesla12 am: 31.07.2017 12:19:23 |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
04.12.2017 15:02 | |
Beigetreten: 29.10.2015 Letzter Bes: 19.09.2024 Beiträge: 182 Bewertung:
|
Wenn man also eh nur bistabile Relais ansteuern möchte, dann wären die Transistor Logo und die Transistormodule wesentlich energiesparender also die Relais-Versionen? Bei den Modulen DM8 und DM16 habe ich nun fast ausschließlich auf Transistor-Varianten gesetzt. Die Logo8 gibt es als Transistor (CE) Version, allerdings gebraucht sehr selten zu finden. Die Logo7 scheint es nicht als solche gegeben zu haben? Von der Serie habe ich nämlich noch einige Transistor-Erweiterungen. |
Folgen Sie uns auf