29.04.2013 19:58 | |
Beigetreten: 07.05.2011 Letzter Bes: 18.09.2023 Beiträge: 4699 Bewertung:
|
Hallo! Ich habe dir mal ein kleines Progi erstellt! Der Rolladen läßt sich vor Ort und zentral ansteuern. Wird der Taster AB für länger als 0,3 Sekunden gedrückt, so wird eine kürzere Zeit in die Ausschaltverzögerung übertragen. So läßt sich z.B. die Abschattung realisieren. Umgekehrt bei dem taster für AUF, da bewirkt ein langes Drücken die Spaltfahrt durch eine ganz kurze Zeit! Viel Spaß beim Testen! DateianhangRolladen plus 2.zip (161 Downloads) |
09.05.2013 08:26 | |
Beiträge: 19 Bewertung:
|
Hallo, hier mal der 1. Versuch. Hab die Idee von dir mit einfließen lassen. Hab aberauf meine Schaltung nicht verzichten wollen. Da ich in Ihr diverse Dinge wie einen direkten Richtungswechsel oder Stop bei einer Nochmaligen Tasterbetätigung mit drin habe. Den hab ich in deiner Schaltung einfach nicht mit reinbekommen. Schau Sie dir mal an.... Danke Gruß Fantastico DateianhangRolladen plus 2.1.zip (97 Downloads) |
12.05.2013 16:57 | |
Beiträge: 18 Bewertung:
|
Anbei meine Steuerung für 8 Rollläden mit - gegenseitiger Verriegelung (AUF/ZU) - Zentraler Öffnung mit extra Schalter - Gruppenschaltung mehrerer Rollläden mit einem Taster - Alle Rollläden öffnen und schließen wenn einer AUF bzw. ZU 5sec. getastet wird - Schnittstelle zu AVR-NET-IO Mikrocontroller - Automatik/Manueller-Betrieb DateianhangRollladensteuerung.zip (155 Downloads) |
12.05.2013 18:10 | |
Beigetreten: 07.05.2011 Letzter Bes: 18.09.2023 Beiträge: 4699 Bewertung:
|
Hallo Fantastico! Ich habe dir jetzt mal einen Stop bei zweiter Betätigung des Tasters an I3 eingebunden um dir die Möglichkeit zu zeigen. Was den direkten Richtungswechsel angeht, bin ich da lieber vorsichtig, da diese Möglichkeit keine kommerzielle Steuerung besitzt. Ein Richtungswechsel ist immer nur über ein, wenn auch kurzes Aus, möglich und nie als direktes Umschaltsignal. So habe ich das ja auch in meinem Progi realisiert. Ein direktes Umschalten kann dir Motor, Getriebe oder Relais zwerstören, da du nicht sicherstellen kannst, das nicht für kurze Zeit beide Richtungseingänge bestromt werden und der Umschaltruck der auf das Getriebe und den Motor wirken sehr heftig ist! DateianhangRolladen plus 21.zip (138 Downloads) |
13.05.2013 23:45 | |
Beiträge: 19 Bewertung:
|
Hallo Motmonti, danke für das Proggi, auf die Idee bin ich nicht gekommen.... Danke Wegen dem Direkten umschalten, da muss ich dir recht geben. Da ich aber die Rolläden über die Steuerrelais (Phönix - 2 Wechsler ) auch elektrisch gegenseitig verriegelt habe, mach ich mir keine Gedanken das hier elektrisch etwas passiert. Da aber der Richtungswechsel trotzdem direkt ohne große Standzeit passiert, denke ich schon das ich eine erhöhte Belastung auf die mechanischen Bauteile habe. Werde daher auf jeden Fall eine Pause Zeit mit einbauen..... bzw. muss mich verbessern ist eingebaut. Ist aber leider kurzgeschlossen hat keine Wirkung. Im Anhang nun das neue prog mit 0,5s Umschaltverzögerung. Aber warum gehen wir den weg von den Kommerziellen Steuerungen ? Genau aus diesem Grund das wir funktionen bauen können welche es so nicht gibt. Das bringt uns bzw. mir hier den entsprechenden Mehrwert welchen ich in meiner Rollo-Steuerung umsetze. Was fertiges kann doch fastjeder Ich werde malein bissle basteln wenn ich fertig bin Poste ich das Programm. Gruß Fantastico DateianhangRolladensteuerung Logo6.zip (108 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: Fantastico am: 14.05.2013 00:51 |
|
14.05.2013 15:00 | |
Beiträge: 28 Bewertung:
|
Hallo, ich stelle hier ein Schaltprogramm mit Schwerpunkt Rollläden aus einer Hausautomation ein. Dämmerungsschalter - Astrouhr sperrt ZU tagsüber (Unwetter, Sonnenfinsternis)
- Zeitprogramm Beschattung je Fassadenorientierung
- Fensterweise Handtaster über vorhandene Rollladen-Relais von EIA (Eltako)
DateianhangRolladen_13b5f.zip (180 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: O_Moderator am: 15.05.2013 12:31 |
|
09.01.2015 09:35 | |
Beiträge: 9 Bewertung:
|
Hallo, gibt es ein Solches Programmauch für eine normale 300er CPU ? Ohne TIA-Programmierung ? Wäre euch sehr Dankbar. |
Folgen Sie uns auf