30.01.2017 15:09 | |
Beigetreten: 29.10.2015 Letzter Bes: 18.08.2023 Beiträge: 178 Bewertung:
|
Über SELV und PELV an der Logo wurde schon so oft diskutiert https://support.industry.siemens.com/tf/ww/de/posts/selv/28123/?page=0&pageSize=10 Dennoch habe ich noch immer keine eindeutige Aussage dazu, ob es Sinn macht, einen Pol der 24V DC Spannungsversorgung auf PE zu ziehen. Der PE-Anschluss der Logo ist nur für den Schirm gedacht, aber der 0BA7 kam ja Ethernet hinzu, wo der Schirm bereits eine PE Verbindung hat. Auch die Schirme der 8x0,8 Leitungen mit 24V DC zur Logo würde ich mit auf PE legen. Bis hierhin ist noch alles SELV, die Logo ist immer noch Schutzklasse 2. Bei Maschinensteuerungen allerdings nutzt man lieber FELV und zieht einen Pol auf PE, und das nicht ohne Grund. Warum sollte es nicht auch für die Hausautomatisierung Sinn machen? Die geplanten Gira-Tastsensor2 sind auch nur für SELV zugelassen, obwohl das Schaubild falscherweise von + und PE spricht :) Angenommen die Low Voltage Leitungen bekommen im Fehlerfall 230V. Das würde niemand bei SELV merken. Bei FELV würde wenigstens mein RCD auslösen und die Kiste ist dunkel. Wäre das nicht weitaus sicherer? Für 230V sind meine Taster nämlich garantiert nicht ausgelegt. |
Zuletzt bearbeitet von: massb am: 30.01.2017 15:11:35 |
|
Folgen Sie uns auf