24.03.2016 15:28 | |
Beigetreten: 07.05.2011 Letzter Bes: 26.03.2023 Beiträge: 4685 Bewertung:
|
Im Anhang mal eine Möglichkeit mit weniger Blöcken. Der Startwert im Zähler ist hier frei wählbar. Über den Einschaltwert wird die Eingabe begrenzt. Hier sind jetzt 1001 eingestellt. Wird also ein Wert>1000 eingestellt, dann wird der Zählerausgang aktiv und der Zähler resetet sich selbst auf den Startwert. Über den Ausgangsimpuls kann man noch eine Anzeige "Eingabewert zu hoch" für eine Zeit x einblenden. DateianhangBegrenzung Eingabe.zip (34 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
24.03.2016 15:42 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 28.03.2023 Beiträge: 29518 Bewertung:
|
Schöne Sache, aber leider keine Eingabe von negativen Werten möglich. |
24.03.2016 16:08 | |
Beigetreten: 07.05.2011 Letzter Bes: 26.03.2023 Beiträge: 4685 Bewertung:
|
War vom TE auch nicht gefordert! |
24.03.2016 16:19 | |
Beigetreten: 07.05.2011 Letzter Bes: 26.03.2023 Beiträge: 4685 Bewertung:
|
Da mach ich mir Gedanken wenn er es anfragt. |
24.03.2016 16:25 | |
Beigetreten: 07.05.2011 Letzter Bes: 26.03.2023 Beiträge: 4685 Bewertung:
|
Weil Ostern ist!DateianhangBegrenzung Eingabe min max.zip (37 Downloads) |
24.03.2016 16:36 | |
Beigetreten: 07.05.2011 Letzter Bes: 26.03.2023 Beiträge: 4685 Bewertung:
|
Hier noch mit 250 bis 500 und nur einem Zähler! Für Negativwerte gibt es ja schon eine Lösung. DateianhangBegrenzung Eingabe min max2.zip (29 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
Folgen Sie uns auf