16.05.2009 22:54 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 07.04.2023 Beiträge: 1690 Bewertung:
|
Hallo, bitte stelle doch mal deine Schaltung hier zum Testen ein. In meinen Schaltungen habe ich das von dir beschriebene Verhalten bei einer realen LOGO!-0BA6 12/24RC nicht beobachtet? MfG Betel |
==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
24.05.2009 10:35 | |
Beiträge: 1 Bewertung:
|
vielen Dank zunächst für Deine Antwort. Ich habe die Schaltung von einem Bekannten mit der Bitte um Prüfung erhalten. Weder er noch ich haben die Schaltung an einer realen Logo getestet. Abgesehen von einigen "Programmierunsitten" in der Schaltung haben wir sie nur im Simulationsmodus getestet. Und dort tritt der Fehler auf. Ich werde die Schaltung oder auch nur den Betriebsstundenzähler selbst an einer realen Logo testen. Ich brauche aber dafür noch ein bißchen Zeit. DateianhangVerdichtersteuerung.pdf (142 Downloads) |
05.06.2009 00:16 | |
Beigetreten: 11.11.2008 Letzter Bes: 12.08.2022 Beiträge: 719 Bewertung:
|
Hallo Betel, da der Fragesteller leider nur ein PDF angehängt hat mit dem meine Logosoft nichts anfangen kann, habe ich mal drei Betriebsstundenzähler, wie sie auch dort zu sehen waren als lsc zusammengestellt um mal zu sehen wo es da hakt. Zu sagen wäre, wenn ein Eingang eines BSZ einmal über EN angesteuert wurde zählt der im Hintergrund unsichtbar weiter und bei erneuter Ansteuerung z.B. nach 5 Minuten zeigt er das in der Simulation auch an obwohl das erste Signal nur z.B. 1 Sek. lang war. Eigentlich soll ja nur die Zeiten erfasst werden in denen EN auf High steht. Das Verhalten ändert sich erst beim ansteuern von R oder Ral und geht beim einmaligen ansteuern von En wieder von vorn los. Habe das mit Software 6.0.? und mit 6.1.5 mit gleichem (falschen) Ergebnis getestet da ich z.Zt. keine Logo frei habe. MfG. ring24h DateianhangBetriebsstunden_001.zip (130 Downloads) |
Antworten wären einfacher, wenn bei Anfragen die Logo! Version (0BAx, R?...) und die Spannung (12/24, 24, 230) angegeben würde |
|
07.06.2009 19:28 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 07.04.2023 Beiträge: 1690 Bewertung:
|
Hallo Allerseits, ich habe mal versuchtdas IST-Verhaltenzu prüfen und im Folgenden zusammenzustellen: a) Die Basisgeräte der Serien 0BA5 und 0BA6 arbeiten m. E. korrekt! b) Sämtliche bislang veröffentliche Versionen der Programmiersoftware LOGO!SoftComfort weisen im Simulationsmodus das in o. g. Beitrag angegebene Fehlverhalten auf: Der Block "Betriebsstundenzähler" summiert stets nach einem ersten Aktivieren über den Pin "En" ununterbrochen (also trotz Unterbrechen bzw. Abschaltendieses Signals) die Zeit weiter auf. Sichtbar wird dies jeweils jedoch erst, wenn der Pin "En" erneut (und nach entsprechend langer "Pausenzeit") aktiviert wird und die Parameteranzeige (unter dem Block) die Zeit OT aktualisiert. c) Auch die Vorgängerversion V.x besitzt dieses Fehlverhalten! Allerdings muss man dazu die Simulation über eine Stunde lang laufen lassen um dann dies mittels zweier Blöcke "Betriebsstundenzähler" undnach entsprechend unterschiedlicher Ansteuerung erkennen zu können. Das ist sicher auch der Grund dafür, dass dies bislang von uns nicht bemerkt wurde... ![]() ...Offensichtlich eben aber auch nicht von den Entwicklern, trotz der Modifikationen an diesem Block, die schon immer vorhandene Übertragung von Minuten nun auch in Firmware und PC-SW auszunutzen (intern wird m. E. von der realen LOGO! mindesten sekundengenau aufaddiert (vgl. meinen Beitrag vom 07.03.2009 hier)! MfG Betel _________________________________________ In diesem Zusammenhang ggf. auch von Interesse: "Hinweise zu bekanntem (Fehl-)Verhalten von LOGO!Soft Comfort und der LOGO!" |
Zuletzt bearbeitet von: Betel am: 07.06.2009 20:12==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
Folgen Sie uns auf