06.05.2020 16:47 | |
Beigetreten: 10.03.2015 Letzter Bes: 17.05.2023 Beiträge: 8 Bewertung:
|
Hallo Razvan, ein Applikationsbeispiel hab ich jetzt auf die schnelle nicht gefunden. Aber ich würde mal die SDI Einstellung in der Safety etwa so machen und mal schauen ob es tut. Dein DI0 und DI1 ergeben den F-DI0 Dein DI2 und DI3 ergeben den F-DI1 Für die Verdrahtung der Digitaleingänge und der Safety Funktionen würde ich hier mal reinschauen: https://support.industry.siemens.com/cs/de/de/view/109757227 Gruß Dominik |
Zuletzt bearbeitet von: Jen_Moderator am: 05/07/2020 07:43:18Link optimiert. |
|
07.05.2020 18:33 | |
Beigetreten: 10.03.2015 Letzter Bes: 17.05.2023 Beiträge: 8 Bewertung:
|
Hallo Razvan, das habe ich jetzt nicht ganz verstanden. Wird in deiner Applikation beim betätigen der Endschalter auch der STO ausgelöst? Wenn ja, glaube ich, dass das nicht geht, da der STO Vorrang hätte als Sicherheitsfunktion. Die Endschalter müssen separat vom STO sein. So würdest du dann, wenn die Achse verfährt auf den Endschalter kommen und damit wird die Anwahl von SDI Positiv bzw. negativ durchgeführt. Jetzt musst du die Achse in die andere Richtung zurück fahren. Dabei musst aber du den entsprechenden Sollwert vorgeben. Die Funktion SDI überwacht nur, ob du innerhalb der Parametrierten Toleranz dich in die entgegengesetzte Richtung bewegst. Alternativ kannst du dir auch mal im G120C Handbuch https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109757226 das Kapitel 6.10 zum Endlagenschalter ansehen. Diese sollten dir auch zur Verfügung stehen. Des weiteren würde es zum sperren bestimmter Richtungen auch die Parameter p1110 und p1111 geben die du ebenfalls über BICO verdrahten könntest. Die beiden Varianten wären nur nicht sicher überwacht. Gruß Dominik DateianhangEndschalter.pdf (134 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: Jen_Moderator am: 05/08/2020 07:29:18Link optimiert. |
|
Folgen Sie uns auf