Industry Online Support
Technical Forum
07.10.2009 15:59 | |
Beiträge: 4 Bewertung:
|
Hallo Helmut! Das man den Komparator anwenden sollte hatte ich ja schon vermutet, nur klappt es nicht so wirklich. Anbei das Programm Vielen Dank, Andre DateianhangLufterhitzer Z UST optimiert1.zip (90 Downloads) |
07.10.2009 17:06 | |
Beiträge: 661 Bewertung:
|
Hallo schubi, hab´s Dir mal etwas verändert. Schau mal, ob das das ist was Du möchtest. Der Merker M1 wird "high" geschaltet, wenn Raum>Soll. Damit kannst Du den M1 irgendwo am Ausgang auswerten. Weitere Änderungen: -Analogverstärker vor dem Regler, sonst kannst Du die Ist-Temperatur für den Vergleich nicht abgreifen. -200 bei PI manuell reingeschrieben (hab das mit dem 2. Zähler von vorher nicht so ganz verstanden, was Du da gemacht hast). Die Ausgabe für den Handbetrieb kannst Du ja wieder ändern. -Meldetext angepasst DateianhangLufterhitzer Z UST optimiert2.zip (129 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
08.10.2009 09:54 | |
Beiträge: 4 Bewertung:
|
So, ich habe jetzt alles getestet und noch ein bischen verfeinert. Vielen Dank dafür. Jetzt klappt alles so wie ich es mir vorgestellt habe. Gruß Andre |
Folgen Sie uns auf