30.06.2021 17:47 | |
Beigetreten: 19.12.2019 Letzter Bes: 23.09.2023 Beiträge: 244 Bewertung:
|
Hallo Forum Ich habe hier ein Projekt So kam ein Mitarbeiter auf die Idee durch einen bestehenden Versorgungstunnel gute Luft von weiter weg zu holen. Ein vorhandener Lüfter mit integrierten FU, wurde eingebaut. Er saugt Frischluft an, und belüftet damit die Werkstatt. Die Abluft wird durch eine mit Gewichten ausbalancierte Klappe gedrosselt, so dass sich ein leichter Überdruck in der Werkstatt aufbaut. Dadurch wird die schlechte Luft draußen gehalten. Öffnet die Abluftklappe nach 10sec. aus irgend einem Grund nicht, entsteht ein Überdruck, der die Fenster oder das Rolltor gefährden kann. Deshalb werden die Abluftklappe, das Rolltor und die Personaltüre überwacht. Es gibt zwei Bedienstellen, eine in der Werkstatt selbst, und eine im Hauptgebäude. (Die Leuchttasten sind Hardwaremäßig einfach parallel geschaltet. (Die Ausschaltkomponenten in Reihe)). So kann man die Werkstatt vor dem Betreten belüften. Die Drehzahl des Lüfters kann in 6 Stufen vorgewählt werden. Eine Druckänderung soll sehr langsam erfolgen, (Rampe), um ein Druckgefühl in den Ohren zu verhindern ( Seilbahneffekt). Bei Not Aus, Fehler an der Abluftklappe, oder bei Motorstörung wird sofort gestoppt. Auch so kann am Arbeitsplatz für ein besseres Klima gesorgt werden! DateianhangWerkstattbelüftung.zip (115 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: Quirin am: 07/03/2021 14:04:11Zuletzt bearbeitet von: Quirin am: 07/08/2021 11:09:16Textergänzung |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
4 Benutzer |
Folgen Sie uns auf