12.04.2020 11:35 | |
Beigetreten: 14.02.2015 Letzter Bes: 11.10.2024 Beiträge: 74 Bewertung: (0) |
Hallo und einen schönen Ostersonntag euch allen! Da mein Modbus und das Programm dank der Hilfe und Ratschläge von ixo65 nun echt Super funktioniert, sitze ich jetzt hier und versuche folgendes Problem ( welches ich mir in meiner langeweilesituation selbst geschaffen habe ) zu lösen. Beschreibung der Anlage: Photovoltaikanlage mit Epever "Tracer" Laderegler über Modbus mit Logo Kommunizierend. Erfassung der, in die Heizung eingespeisten Leistung über die Laufzeit der Heizpatrone (3 x 1KW) und umrechnung mit Aritmetischen Anweisungen. (siehe Programm) Da man(n) aber mit seiner Anlage als Bastler nie zufrieden ist und selbige wohl auch nie Fertig sein wird, hab ich mir nun in den Kopf gesetzt, auch den aktuellen Tageswert und den Vortageswert abfragen zu wollen. Meine Versuche, dies mit weiteren Arithmetischen Aweisungen zu realisieren, schlugen allesamt fehl. Irgenwie stehe ich da auf dem Schlauch. Ich wäre für hilfreiche Hinweise sehr Dankbar! dies ist die stelle mit meiner Monatszählung: DateianhangModbus_PV_mit Monatszähler.zip (71 Downloads) |
12.04.2020 12:13 | |
Beigetreten: 07.05.2011 Letzter Bes: 15.01.2025 Beiträge: 4720 Bewertung: (388) |
Im Anhang mal mein Programm vom Wntergarten. Hier speichere ich den Tageshöchst und den Tagestiefstwert des Vortages und bringe beides zur Anzeige.DateianhangWintergarten plus Teich mit Strömung 0BA8 aktuell plus HMI.zip (71 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich1 Benutzer |
12.04.2020 14:45 | |
Beigetreten: 07.05.2011 Letzter Bes: 15.01.2025 Beiträge: 4720 Bewertung: (388) |
Wieviele Tage willst du speichern? Wäre es nicht sinnvoller eine Log-Datei anzulegen und so die Tageswerte auf der SD-Karte zu speichern? Für bis zu vier Werten hatte ich mal eine Wetterstation programmiert! Mit jeder Betätigung von I2 wird der Wert übernommen und der vorhergehende Wert um1 weiter geschoben. Mit I1 können verschiedene Werte eingestellt werden um die Simu besser zu sehen. B007 könnte auch jedes andere Analogsignal sein! DateianhangWertespeicher ab 0BA6.zip (80 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich1 Benutzer |
12.04.2020 15:42 | |
Beigetreten: 22.02.2008 Letzter Bes: 18.11.2024 Beiträge: 2698 Bewertung: (208) |
Da ich keine Lust habe, dein Programm genauer zu analysieren, ist im Anhang mal ein Beispiel für einen Eimerkettenspeicher, wird im Forum auch FIFO genannt. Damit kannst du Analogwerte mit einem Triggersignal in einer Kette speichern. Das Triggersignal könnte eine Tagesschaltuhr sein, den gewünschten täglichen Analogwert müsstest du dir in deinem Programm heraussuchen. Je nach Länge der Kette könntest du dir damit auch einen kompletten Wochenüberblick verschaffen, wenn du das möchtest. Ob man das Teil nun Eimerkettenspeicher, FIFO oder analoges Schieberegister nennt ist eigentlich egal. Du kannst in der Simulation sehr einfach sehen, wie das funktioniert. Analogwert ändern und auf Taster drücken im Wechsel, dabei beobachten, was an den Ausgängen der Kette passiert. M.f.G. Scorp DateianhangEimerkettenspeicher.zip (83 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich1 Benutzer |
Folgen Sie uns auf