07.12.2020 18:23 | |
Beigetreten: 19.12.2019 Letzter Bes: 12.10.2024 Beiträge: 351 Bewertung: (35) |
Hallo! Manchmal wäre es gut, man hätte in der LOGO eine fortlaufende Tageszeit zur Verfügung. (Die Tageszeit aus der internen Variablentabelle ist ja nicht auslesbar) Will man einen relativen Zeitbezug herstellen, ist die Wochenschaltuhr wenig hilfreich, da sie mit ihren Nocken nur Fixpunkte darstellt. Man könnte um 00:00 Uhr einen Timer starten, und mit diesem weiterarbeiten. Was geschieht dann aber bei einem Stromausfall? Es verhagelt den ganzen Tag! Ich habe eine aufwändige, aber akzeptable Lösung gefunden. Ich zähle die Minuten nach 00:00 Uhr hoch, (Ich nenne es die Lfd_Tagesminute) und synchronisiere sie alle zwei Stunden. Bei einem Stromausfall bleibt der Zähler auf dem letzten Stand stehen, und wird am nächsten Synchronisationspunkt aktualisiert. (Jede volle gerade Stunde) Es gibt aber zusätzlich eine manuelle Korrekturmöglichkeit. Über Eingänge, oder mit Cursortasten können die Zeitlücken korrigiert werden. Ein Meldetext erscheint mit Angabe der Realen- Tageszeit,(die ja über die Gangreserve weiterläuft) und der Lfd_Tagesminute. Und die möglicherweise fehlerhafte, zur Lfd-TagMin .analoge Uhrzeit wird ebenso angezeigt. So ist eine manuelle Korrektur einfach durchzuführen. Vielleicht ist der Beitrag für Jemanden hilfreich. Gruß Quirin DateianhangLaufende_Tages_Minute.zip (87 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: Quirin am: 12/07/2020 18:25:16 |
|
07.12.2020 20:03 | |
Beigetreten: 22.02.2008 Letzter Bes: 06.08.2024 Beiträge: 2698 Bewertung: (207) |
Der Beitrag ist zumindest ein Ansporn, für die Stundenkorrektur eine andere Variante zu überlegen. Im Anhang ist dazu ein Beispiel, am Ende steht in AM1 die volle Stundenzahl. Ohne dein Programm jetzt genau zu analysieren, was macht denn die Stundenkorrektur, wenn die Zeit überhaupt nicht stimmt ? Dann passen die Korrekturen doch auch nicht. Ist aber durchaus ein interessanter Ansatz, um aus dem fehlenden Zugriff auf die RTC-Daten trotzdem die Uhrzeit zu erkennen. Das Ganze könnte man für die Minuten noch erweitern, aber das verbraucht natürlich so einige Blöcke. M.f.G. Scorp DateianhangStunden1.zip (98 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich1 Benutzer |
08.12.2020 17:28 | |
Beigetreten: 19.12.2019 Letzter Bes: 12.10.2024 Beiträge: 351 Bewertung: (35) |
Hallo Scorp Wie Ella 68 richtig bemerkt hat sollten die Ausschaltpunkt nicht bei Minute 59, der selben Stunde liegen, sondern bei Minute 00, der nächsten Stunde. Dabei ergibt sich das Problem, dass drei Uhren mehr gebraucht werden. Denn bei (B010,x1h), (B005;x2h) und (B003,X4h) muss der Ausschaltpunkt auf einem separaten Nocken (00:00h) des nächsten Tages liegen. Dazu würde ein vierter Nocken gebraucht. Die Wochenschaltuhr hat aber nur je drei Nocken. Hallo Ella 68 Das was du vorschlägst, drei Zeiten mit zwei Schaltuhren bilden und dann die Minutenzahl im MUX ablegen, das habe ich ja auch gemacht, aber halt zweistündlich. M.f:g. Quirin DateianhangStunden 1.zip (91 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: Quirin am: 12/08/2020 17:37:06 |
|
Folgen Sie uns auf