23.04.2020 12:49 | |
Beigetreten: 13.08.2016 Letzter Bes: 03.12.2023 Beiträge: 1274 Bewertung:
|
Die Abstände sind in deiner Schaltung immer 0,9sec - und das 18 mal der Schieberprozess ist 0,2 sec ? |
23.04.2020 13:35 | |
Beigetreten: 13.08.2016 Letzter Bes: 03.12.2023 Beiträge: 1274 Bewertung:
|
Anbei ein Beispiel mit Zähler 1/100 sec (zum Simulieren auf 1/10sec eingestellt) Einen Bandnachlauf ebenso integriert (Beim Stoppen wird das Band etwas Nachlaufen - der Laufzähler zählt dann noch nach obwohl der Motor schon aus ist) Die Resetbedingungen musst du noch anpassen, ebenso die Zeiten. Auch die Erweiterung auf 18x DateianhangLogo-Lochband-Test-V1.zip (25 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
23.04.2020 14:11 | |
Beigetreten: 13.08.2016 Letzter Bes: 03.12.2023 Beiträge: 1274 Bewertung:
|
Anbei eine Verbesserung: Da die Zeiten immer gleich sind wäre es extrem aufwändig wenn diese 36x bei einer erforderlichen Änderung einzeln editiert werden müssten: deshalb: mit Arithmetischen Anweisungen wird diese automatisch berechnet - und kann im Meldetext zentral eingegeben werden. DateianhangLogo-Lochband-Test-V2.zip (29 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
23.04.2020 16:55 | |
Beigetreten: 13.08.2016 Letzter Bes: 03.12.2023 Beiträge: 1274 Bewertung:
|
Version 3 Impuls und Pausenzeit - alle extra. Zeitslot automatisch DateianhangLogo-Lochband-Test-V3.zip (31 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
24.04.2020 12:26 | |
Beigetreten: 13.08.2016 Letzter Bes: 03.12.2023 Beiträge: 1274 Bewertung:
|
@xXSpritXXx gerne. Anbei Version 4 Beschriftung ergänzt, Menü zum Ändern der Werte Übrigens - wenn die Präzision zu gering ist könnte man mit einem Drehgeber zB 600 Imp/U arbeiten. (da nur immer eine Richtung - genügt die Auswertung des z.B. "A" Signales) Bitte wenn fertig posten DateianhangLogo-Lochband-Test-V4.zip (33 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: ernstho am: 04/24/2020 12:41:23 |
|
Folgen Sie uns auf