22.01.2011 22:36 | |
Beigetreten: 29.07.2007 Letzter Bes: 22.02.2023 Beiträge: 119 Bewertung:
|
Servus. Analogeingang - Analogverstärker - analoger Schwellwertschalter - Ausgang Hab mal schnell ein paar Funktionen aneinandergereiht.... Schöne Grüße ursus_minor Dateianhanganaloger Schwellwertschalter.zip (188 Downloads) |
Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist. |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
23.01.2011 18:16 | |
Beigetreten: 29.07.2007 Letzter Bes: 22.02.2023 Beiträge: 119 Bewertung:
|
Servus. Wie gesagt: Nicht linear ist knifflig. Da wäre die Peiltabelle interessant. (Gehirnjogging für nächsten Sonntag Die Anzeig würde ich mal grob so machen.......... Nur so ´ne Idee. Gruß ursus_minor PS: Welchen Sensor und woher verwendest du? DateianhangTankinhalt_linear.zip (176 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: ursus_minor am: 23.01.2011 18:22Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist. |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
23.01.2011 20:01 | |
Beiträge: 18 Bewertung:
|
Hallo Ursus, anbei die Peiltabelle, bin auf deine Antwort gespannt! Lg Biesterchen DateianhangPeiltabelle 2000 l Batterietank Horizontal Fa. Schütz.pdf (125 Downloads) |
23.01.2011 21:55 | |
Beigetreten: 29.07.2007 Letzter Bes: 22.02.2023 Beiträge: 119 Bewertung:
|
Guten Abend... Uiuiui. Der Verlauf ist annähernd linear. Der Umrechnungsfaktor schwankt aber zwischen 1,35 und 1,45. Ich hab zur Berechnung die Füllhöhe mal 1,46 genommen, und ein paar Liter als Offset weggenommen. Kommt ungefähr hin....plusminus einen Kübel voll Wasser. Wäre ein Lösungsvorschlag.... ursus_minor DateianhangTankfüllung2.zip (159 Downloads) |
Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist. |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
2 Benutzer |
Folgen Sie uns auf