16.08.2016 17:46 | |
Beigetreten: 18.06.2016 Letzter Bes: 31.05.2022 Beiträge: 6 Bewertung:
|
Hallo, ich benötige Hilfestellung bei folgendem Thema: Einlesen eines PT1000 über das angehängte Programm und Anzeigen über Meldetext auf dem Display der LOGO und Ausgabe als Analoger Netzwerkausgang mit der Adresse VW10. Über den analogen Netzwerkausgang möchte ich den Temperaturwert in der LOGO App anzeigen lassen. Die Variable zur Temperaturanzeige habe ich auf der App erzeugt (VW10 als signed) und mittels einer Zeigeranzeige dargestellt. Hier kommt mein Problem: AQ1 (eingelesen via LOGO App) entspricht noch dem eingelesenen Temperaturwert; der Wert der über den analogen Netzwerkausgang ausgegeben wird ist fix auf +255. Was mache ich hier falsch? Ich habe Netzwerkausgänge schon erfolgreich als Rückmeldungen für getätigte Schaltvorgänge eingesetzt. Das mit dem analogen Netzwerkausgang sollte eigentlich ebenso funktionieren. Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe. DateianhangWassertemperatur.zip (46 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: OW1 am: 16.08.2016 17:48:11Zuletzt bearbeitet von: OW1 am: 16.08.2016 17:48:49Zuletzt bearbeitet von: OW1 am: 16.08.2016 17:50:43 |
|
16.08.2016 18:16 | |
Beigetreten: 18.06.2016 Letzter Bes: 31.05.2022 Beiträge: 6 Bewertung:
|
Ja, danke für den Hinweis. Das muss beim Kopieren der Teilschaltung passiert sein. In der eigentlichen Schaltung ist für den analogen Ausgang tatsächlich VW10 eingestellt. Anbei die korrigierte Version der Schaltung. DateianhangWassertemperatur.zip (39 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: OW1 am: 16.08.2016 18:20:24 |
|
Folgen Sie uns auf