18.12.2019 13:48 | |
Beigetreten: 22.02.2008 Letzter Bes: 16.08.2023 Beiträge: 2698 Bewertung:
|
Dann mal einige Fakten zum Analogeingang der Logo, der hat zwar eine Auflösung von 1000 Schritten, also bei dir 0,3cm oder 3mm, allerdings auch eine Toleranz von 1,5% vom Endwert, also bei dir 4,5cm. Da es sich dabei um einen Maximalwert handelt, kann deine Messung vielleicht gut gehen, muss aber nicht. Änderung 2cm, Toleranz 4,5cm ? Die Auflösung und Toleranz wird gerne ignoriert, könnte hier aber zum Problem werden. Im Anhang ist ein Ansatz zur Erkennung eines fallenden Füllstandes. I1 und AI1 ist nur für die Simulation zum Ausprobieren, I1 durch den Impulsgeber ersetzen, AI1 durch den Analogwert für den Füllstand ersetzen, vorzugsweise in mm skalieren, 20mm sind besser als 2cm. Mit den Min/Max-Bausteinen wird ein Mini-Eimerkettenspeicher gebildet, also Analogwerte durchgeschoben. Entweder im Takt des Einganges I1 oder durch einen Impulsgeber, der auf 5min eingestellt ist. Einfach mal ausprobieren, Scorp DateianhangFallend.zip (40 Downloads) |
20.12.2019 13:33 | |
Beigetreten: 22.02.2008 Letzter Bes: 16.08.2023 Beiträge: 2698 Bewertung:
|
Undefinierte Zustände wird es nicht geben, wenn es richtig programmiert ist, nur die Schwellwerte müssen nicht unbedingt mit der Theorie übereinstimmen. Im Anhang ist ein Programm, was deinen Wünschen entspricht. Kann allerdings immer möglich sein, dass man bei einer "Trockenübung" etwas übersieht. Probiere das einfach mal aus, du must es letztendlich verstehen, ansonsten fragen. Was die Speicherung von Analogwerten angeht, es ist NICHT möglich, eine dauerhafte Überwachung zwischen aktuellen Füllstand und den Füllstand vor 5 Minuten zu programmieren. Es wird hier alle 5 Minuten ein neuer Messzyklus eingeleitet, Wenn innerhalb dieses Messzyklus der Füllstand um z.B. 2cm fällt, dann wird ein RS-Block gesetzt. Wenn zu dieser Zeit der Füllstand noch über 140cm ist, passiert noch nichts. Fällt der Füllstand unter 140cm, geht der Wirbeljet im Impulsbetrieb an. Fällt der Füllstand weiter unter 100cm, geht der Dauerbetrieb an. Fällt der Füllstand weiter unter 80cm, wird der RS-Block rückgesetzt. Neu starten kann der Wirbeljet dann nur noch, wenn der Füllstand auf mindestens 83cm steigt und dann wieder um 2cm fällt. M.f.G. Scorp DateianhangWirbeljet.zip (39 Downloads) |
Folgen Sie uns auf