20.07.2011 09:16 | |
Beiträge: 3181 Bewertung:
|
Was für eine Logo genau, 0BA ? .... Dann ist auch wichtig, das man im Programm den richtigen AI eingestellt hat. Z.B. bei der 0BA6 hat man 2 oder 4 AI's, da wäre dann der erste AI vom Erweiterungsmodul der AI3 oder AI5. Die Basis-Module können nur 0..10V verarbeiten, Erweiterungsmodule wie das AM2 kann 0..10V / 0..20mA, RTD ist für Pt100/Pt1000... Wie die analogen Eingänge angeklemmt werden, kann man auch im Handbuch nach lesen. Kapitel "montieren und verdrahten" |
20.07.2011 09:17 | |
Beiträge: 154 Bewertung:
|
Hallo tech11, das Erweiterungsmodul AM2 wird direkt an die rechte Seite des LOGO! Basisgerätes angeschlossen. Es ist wichtig dabei darauf zu achten das der graue Schiebeschalter auf dem Erweiterungsmodul richtig nach links geschoben wird. So dass dieser einrastet. Wie du dann deinen Sensor an das Modul anschließen solltest findest du im LOGO! Handbuch. Das Handbuch kannst du hier downloaden. Wichtig ist noch die Adressierung der analogen Eingänge. Solltest du eine LOGO! (z.B. die LOGO! 12/24RC) haben, die schon analoge Eingänge mit onboard hat, hat der erste Eingang des Erweiterungsmodules die Adresse AI3 oder AI5. Je nachdem was du in den Eigenschaften (in LOGO! Soft Comfort)eingestellt hast. Gruß PS: Hier findest du nach ein paar Anwendungsbeispiele für die LOGO! |
Folgen Sie uns auf