22.03.2016 13:37 | |
Beigetreten: 04.08.2011 Letzter Bes: 22.11.2022 Beiträge: 292 Bewertung:
|
Hallo zusammen, |
Zuletzt bearbeitet von: norghe am: 22.03.2016 13:37:48 |
|
22.03.2016 14:45 | |
Beigetreten: 09.07.2015 Letzter Bes: 25.02.2025 Beiträge: 4160 Bewertung:
|
Hallo norghe, meiner Meinung muss am QBAD_FIO das QBAD des entsprechenden Moduls des Eingangs vom Feedback verschalten werden. Gruß, Towome |
|
|
22.03.2016 18:10 | |
Beiträge: 861 Bewertung:
|
Hallo,
Bei S7-1200 und S7-1500 vird statt QBAD_I_ und QBAD_O_ der Wertstatus verwendet. Grüße H0556 |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
10.04.2016 14:17 | |
Beigetreten: 04.08.2011 Letzter Bes: 22.11.2022 Beiträge: 292 Bewertung:
|
Grüß Euch, |
10.04.2016 14:25 | |
Beigetreten: 04.08.2011 Letzter Bes: 22.11.2022 Beiträge: 292 Bewertung:
|
Hallo H0556,
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
10.04.2016 14:33 | |
Beigetreten: 05.04.2006 Letzter Bes: 13.08.2023 Beiträge: 642 Bewertung:
|
Hallo, im Normalfall gehört dort der QBAD des Ausgangsmoduls kanalbezogen/baugruppenbezogen hin - je nach den Passivierungseinstellungen. Es könnte aber durchaus Sinn machen den QBAD des Eingangsmoduls mit zu verschalten wenn man für den Rückführkreis einen sicheren Eingang verwendet was eigentlich nicht notwendig ist. MfG André Räppel --------------------------------------------------------------------------------- |
20.06.2017 13:19 | |
Beigetreten: 19.06.2017 Letzter Bes: 06.09.2024 Beiträge: 8175 Bewertung:
|
Neue Frage von MS2017MS wurde in ein separates Thema mit dem Titel STEP 7 Safety / QBAD_FIO Rückführkreisüberwachung gesplittet. Gruß |
Folgen Sie uns auf