27.04.2015 09:51 | |
Beigetreten: 07.03.2008 Letzter Bes: 27.03.2022 Beiträge: 38 Bewertung:
|
Hallo, da immer wieder Anfragen auftauchen zwecks Datenaustausch zwischen Logo-Basismodulen ohne Netzwerkanbindung hier ein Beispiel. Die Übertragung erfolgt asynchron nach dem UART-Prinzip über eine Leitung. Im Beispiel werden ein Startbit, 6 Datenbits und ein Stoppbit gesendet. Die Synchronisierung erfolgt im Empfänger durch das Startbit. Es können mehrere Empfänger an einem Sender "lauschen" (BUS). Im Sender werden die Datenleitungen ständig überwacht. Nur bei einer Änderung werden diese gesendet und im Empfänger gespeichert. Daher ist im Sender nicht unbedingt ein Transistorausgang notwendig. Es kann also durchaus auch ein Relaisausgang benutzt werden. Kommunikation z.B. über 230VAC sind damit möglich. Den Sender gibt es in zwei Versionen, da die neue Logo 0BA8 direkt an den Eingängen angeschlossene Merker ignoriert und ältere Logos keine Analogverarbeitung zulassen. Somit funktioniert die Übertragung von Logo 0BA4 bis 0BA8. Zu beachten ist das dieses Beispiel nur für langsame Signaländerungen geeignet ist, z.B. für Status- und Störmeldungen, Beleuchtung und Teichpumpen im Garten. Eine Blinkfunktion z.B muss im Empfänger realisiert werden. Je nach Einstellung der Taktgeber und der Auslastung der Sende- und Empfangs-Logos, können ca. 10 Bit oder mehr pro Sekunde übertragen werden. Die Einstellung der Taktrate muss in der Sende-Logo und allen angeschlossenen Empfänger-Logos gleich sein. LG
Dateianhang6Bit-UART.zip (97 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
Folgen Sie uns auf