31.01.2021 20:41 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 22.03.2023 Beiträge: 29459 Bewertung:
|
Zu der VM-Sache kann man nichts sagen, wenn man dein Programm nicht kennt. Zu der Meldung "BM Location Memory ist voll" gibt es eine FAQ: Welche Bedeutung hat bei der LOGO! 8 die Meldung "BM Location Memory ist voll"? |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
01.02.2021 20:34 | |
Beigetreten: 07.03.2020 Letzter Bes: 23.11.2022 Beiträge: 19 Bewertung:
|
Also folgendes Ich helfe einem Landwirt schon ein Jahr lang ein Hühnermobil zu betreiben. Habe für das erste HM ein tolles Programm geschrieben mit allen möglichen feinheiten eines Zeitmanagements für Licht, dimmen auf und ab, Klappe, Temperatur und Feuchte Steuerung, Nestersteuerung, alles was es o braucht und sich während dem ersten Jahr ergeben hat zu ändern. Das erste HM ist eine eigenkonstruktion. nun weil die Nachfrage sehr gross ist nach tollen Eieirn, hat er sich eins fix und fertig gekauft. Jatzt kommt das spannende, die Steuerung ist auch mit eines Logo, aber sehr kompliziert in der Bedienung, so lag es nahe das eigene Programm an das neue Hühnermobil anzupassen. bei den VM geht es eigentlich um die Wandlung eines Zeitintervalls in eines Schaltuhr in einen verwertbaren Wert ausgedrückt in Stunden. irgenwie hab ichs geschafft in einer testschaltung. Dann hab ich das in das neue Programm kopiert. so nun wird diese Feature für 2 Dinge gebraucht, einmal für die Futterkette und einmal für eine Lüftersteuerung. In der Anzeige steht eine Zeit wie lang die Kette oder der Lüfter laufen und wie lange die Pause dazwischen ist. Dann gibt es eine Anzeige wo man bestimmmen kann wie oft dieser Vorgang in dem gegebenen Zeitraum stattfinden soll. Funtioniert alles tatdellos. Dann hatte ich 2 Schaltuhren mit verschiedenen VM im Programm steh. Dann kam ich auf die Idee dass es Blödsinn ist 2 Schaltuhren für den Zeitraum zu benutzen, hab eine gelöscht und das Zeitmodul einfach auf die letzte Schaltuhr gelegt. Und Zack, vergessen die VM's anzupassen und ein gefluche beim aufspielen des Programms ins HM wieso der Lüfter immer läuft. Naja nachdem ich wieder das alte Programm draufgejagt hatte und mir wieder warm war ( es war saukalt draussen) gleich das Forum und den Suppaort bemüht. und dann Eure Antwort die mich dann veranlasst hat mal wieder nachzudenken und nicht gleich in Panik zu geraten. mfg GT Im Anhang die Testschaltung, würde mich über Kommentare oer Verbesserungsvorschläge freuen. Das Ding hab ich abgespeckt auf Stunden, weil mit den Minuten wurde mir zu aufwendig und wäre auch nicht notwendig für den tatsächlichen Anwendungsfall. Alos hinten sollen nur Stunden rauskommen. DateianhangZeitumrechnung.zip (34 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: GT58 am: 02/01/2021 20:43:25 |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
Folgen Sie uns auf