10.02.2016 13:52 | |
Beiträge: 2930 Bewertung:
|
Servus, einstellen mußt du gar nichts. Am besten im Netzwerk Modus die notwendigen Signale von Programm 1 nach Programm X per D&D ziehen. Die notwendigen Einstellungen auch TSAP macht LSC V8 automatisch. Aber für dich: Transport Service Access Point. Kommt noch aus der Zeit als es Kommunikation nur über den Rückwandbus mittels CP gab. Da mußte die CPU die Daten per I/O Adressen übertragen. Dazu war es in der CPU wichtig Rack (Zeile) und Slot (Steckplatz) Nummer zu wissen wo der CP (Kommunikationsprozessor) gesteckt ist. Hier ein Bild welchen TSAP die Kanäle in einer LOGO! 8 haben und die Info für eine konfigurierte Verbindung mit Datenaustausch, konfiguriert wie am Anfang beschrieben. Solange du nur LOGO! 8 oder TDE benutzt macht das LSC V8 selbst. Wichtig nur wenn du ein andere Gerät im Netz hast, das Daten von/zur LOGO! übertragen soll. Dann mußt du auch den TSAP der LOGO! angeben da sonst das andere Gerät (Panel, Simatic, ..) nicht weiß, welcher Kanal in der LOGO! dafür zuständig ist. Hoffe das hiflt dir und macht es klarer. DateianhangTSAP_Info.zip (1864 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
3 Benutzer |
10.02.2016 14:42 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 28.05.2023 Beiträge: 29942 Bewertung:
|
Wie die Verbindung zu einem HMI aufgebaut wird, dafür kannst du dir hier ein Beispiel downloaden: HMI Kommunikation ab WinCC V11.x (TIA Portal) Im Anhang schon mal die deutsche PDF. DateianhangDE_HMI-Kommunikation_V8.pdf (925 Downloads) |
10.02.2016 15:02 | |
Beiträge: 48 Bewertung:
|
Jetzt die Zusatzfrage: Bekommt ein HMI auch eine 2X.00 oder etwas anderes? |
02.03.2018 10:52 | |
Beigetreten: 19.06.2017 Letzter Bes: 26.05.2023 Beiträge: 6900 Bewertung:
|
Neue Frage von Taifuhn wurde in ein separates Thema mit dem Titel Verbindung mehrer Devices: TSAP hat den Wert 22.00. Was muss man bei CLIENT eintragen? gesplittet. Gruß |
My Forum is the place to personalize your profile, |
|
Folgen Sie uns auf