14.08.2017 10:17 | |
Beiträge: 9 Bewertung: (0) |
Hallo, ich würde gerne eine Wasserpumpe mit der LOGO! bedienen. Als Eingang soll hier ein Bodenfeuchtesensor dienen, der die Wasserbilanz aus dem Boden an die LOGO! weitergibt. Ist der Boden feucht soll die Abfrage nochmal in 30 Minuten starten. Sobald der Bodenfeuchtesensor meldet, dass der Boden trocken ist, soll die LOGO! die Wasserpumpe zum laufen bringen und nach 5 Minuten soll nochmal abgefragt werden, ob der Boden feucht ist. Zur Veranschaulichung habe ich ein Flussdiagramm erstellt, das beigehänt ist. Ein Programm habe ich auch schon erstellt. Leider fehlt mir die Expertise es zu vollenden. Das Programm ist auch angehängt. Bin über jede Hilfe dankbar! DateianhangWasserpumpe.zip (75 Downloads) |
14.08.2017 10:30 | |
Beiträge: 12 Bewertung: (0) |
Wie meldet Dein Bodensensor denn wie feucht der Boden ist ? An/Aus 0-10V 0-20ma o.ä. ? |
14.08.2017 10:43 | |
Beiträge: 12 Bewertung: (0) |
Habs dann auch gesehen Sehr einfache version, müsste aber laufen :) DateianhangWasserpumpe_einfach.zip (68 Downloads) |
14.08.2017 17:27 | |
Beiträge: 12 Bewertung: (0) |
Oh, das hatte ich überlesen. Ich hab dir jetzt was "zusammengepfuscht" Abfrage alle 30 Min. ob der Boden feucht genug ist. Sobald der Bodensensor meldet, dass Feuchte vorhanden ist, geht die Pumpe in den Nachlauf. Sollte der Feuchtemesser "gerade eben" melden, dass die Feuchte O.K. ist und die Pumpe sofort abschalten (weil die Abfrage direkt kurz danach kommt), dann springt die dir mit hoher Sicherheit nach 30 Min. wieder an. So Bewässert er ein wenig länger (einstellbar über die Nachlaufzeit), so hast eine einstellbare Hysterese. Grüße, Wolle DateianhangWasserpumpe_nachlauf.zip (57 Downloads) |
Folgen Sie uns auf