13.09.2022 11:43 | |
Beigetreten: 01.02.2021 Letzter Bes: 28.04.2025 Beiträge: 1564 Bewertung:
|
Schrittmotoren können an die Technologieobjekte der S7-1200/S7-1500 angebunden und über Standard Motion Control Anweisungen bedient werden. Beim Anschluss von Schrittmotoren muss unterschieden werden, ob es eine separate Leistungsendstufe gibt oder die Ansteuerbaugruppe diese Funktion auch übernehmen soll. 1. Separate Leistungsendstufe/Schrittmotortreiber In diesem Fall werden zur Ansteuerung des Schrittmotors von der S7-1200/S7-1500 Puls-Richtungs-Signale (PTO) ausgegeben. Die Signale gehen auf die PTI-Schnittstelle der Leistungsendstufe, die den Motor dann entsprechend bestromt. Bei der S7-1200 mit Transistor Ausgängen (DC/DC/DC) können bis zu 4 Impulsgeneratoren für PTO genutzt werden. Ebenso bei den Kompakt CPUs S7-1500C. Für die S7-1500/ET200MP gibt es die 4-kanalige Baugruppe TM PTO 4. In der ET200SP gibt es die 2-kanalige Baugruppe TM PTO 2. Passende Leistungsendstufen werden von den Herstellern der Schrittmotoren angeboten. 2. Ansteuerung mit integrierter Leistungsendstufe In der ET200SP können Schrittmotoren im Leistungsbereich bis 5A direkt angeschlossen werden. Dazu wird das Modul F-TM StepDrive 1x24..48V 5A ST verwendet. ----------- Links S7-1200 Ansteuerung von Schritt- und Servomotoren mit Motion Control Vertriebs- und Lieferfreigabe für SIMATIC MICRO-DRIVE F-TM StepDrive 1x24..48V 5A ST Hinweis: Die in diesem Beitrag beschriebene Vorgehensweise bezieht sich auf den Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags (Stand: September 2022). Viele Grüße Eure Fachberatung Deutschland (CG) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
2 Benutzer |
Wir arbeiten an einem neuen Interface unseres Forums! Dieses stellt eine bessere Übersicht zur Verfügung und liefert mehr Relevanz.
Folgen Sie uns auf