26.04.2012 10:07 | |
Beiträge: 3181 Bewertung:
|
Schau dir doch mal den Block "Mittelwert" an. Oder schau mal die Beiträge zum Thema Mittelwertbildung durch. Und zum Thema schwankende analoge Werte gibt es schon viele Hinweise/Lösungen. Auch Betel hat mehrere Lösungsvorschläge zum Problem vorgestellt. Man kann aber auch mit einer Einschaltverzögerung den analogen Wert zum Schalten nutzen. |
Zuletzt bearbeitet von: Nachbar am: 26.04.2012 10:08Link ergänzt |
|
26.04.2012 17:36 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 30.03.2023 Beiträge: 1690 Bewertung:
|
Hallo Allerseits, zum einen sind mit ähnlicher Fehlerbeschreibung bereits Beiträge im Forum vorhanden, z. B. unter: LOGO! 12/24RC Analogeingang funktioniert nicht einwandfrei andererseits sollte klar sein, dass vor der Diskussion zur Aufgabenstellung zunächst die Messaufgabe korrekt gelöst werden muss - und zwar vor ORT durch entsprechende Analyse und Auffindung der Ursache. Natürlich spielen Angaben zur Pumpenart (bezüglich Störungen)etc. eine Rolle bei der Fehlersuche.Dazu Fragen/Anregungen zur Fehlersuche: - Kontrolle der Kabel, Anschlüsse, Schirm etc. - Messung per Messgerät einwandfrei? (Indiz: Angabe 5,45 V doch bei 50 % Rechenwert?) - WO wurde gemessen? An der Pumpe, am Kabelende bei verlegten/unverlegtem Kabel (Störquellen), MIT oder OHNE angeschlossener LOGO! (LOGO! mit und ohne Spannungsversorgung)? - LOGO!-Eingang mal gewechselt? - Logo!-Schaltung (Skalierung) hier einstellen MfG Betel |
==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
26.04.2012 17:43 |
|
Beiträge: 524 Bewertung:
|
Na toll war der Betel schneller |
26.04.2012 18:09 | |
Beiträge: 3181 Bewertung:
|
Hat er eine 230V Logo, wäre das Problem gefunden. Denn diese hat keine analogen Eingänge. |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
Folgen Sie uns auf