04.11.2018 08:43 | |
Beigetreten: 22.02.2008 Letzter Bes: 19.03.2023 Beiträge: 2698 Bewertung:
|
Wahrscheinlich wird für eine Anzahl an Zählerständen ein Schaltsignal benötigt. Im Anhang ist ein Beispiel, wie man das abfragen kann. Statt der offenen Klemmen X1 bis X4 kann das Signal natürlich direkt auf die Auswertung gehen oder man nimmt Merker, wenn man z.B. Statusanzeigen für verschiedene Zählerstände auch im Display anzeigen möchte. Aber Vorsicht bei Merkern, da sind auch Sonderfunktionen bei. M.f.G. Scorp P.S. Irgendwie bin ich immer zu langsam mit meinen Beiträgen, aber es ist erschreckend, wie sich Beispiele doch ähneln können. DateianhangZählerauswertung1.zip (76 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: Scorp am: 04.11.2018 09:15:04 |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
04.11.2018 09:47 | |
Beigetreten: 13.08.2016 Letzter Bes: 21.03.2023 Beiträge: 1233 Bewertung:
|
Anbei eine Schrittschaltsteuerung mit Manuell/Automatik, Notausschiene, Einzelschrittfunktion usw. Logo hat keine Schrittschaltfunktion - dies wäre der Ersatz DateianhangLogo-Schrittschaltwerk-10er-Voll-Einzelschritt-Basis-2.zip (51 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
04.11.2018 13:43 | |
Beigetreten: 03.11.2018 Letzter Bes: 04.03.2023 Beiträge: 37 Bewertung:
|
Hallo Hier ist ja Richtig was Los im Forum. Das ging ja super schnell. Gruß JS |
Folgen Sie uns auf