01.12.2020 17:50 | |
Beigetreten: 11.06.2019 Letzter Bes: 03.06.2023 Beiträge: 1736 Bewertung:
|
Ich hab da mal eine Verständnisfrage in die Runde: Wenn ich den Eingabewert einer Einschaltverzögerung mit dem VM-Speicher verknüpfe, und diesen dann über einen analogen Netzwerk abfrage, kommt erwartungsgemäß ein Wert bezogen auf die Zeitbasis heraus. So weit, so gut ! Wird das mit einer Zeitschaltuhr gemacht kommt ein Wert heraus, den ich nicht ganz durchschaue. So springt, bei reiner Minuteneingabe, der abgefragte Wert von 9 nicht nach 10 sondern auf 16. Bei reiner Stundeneingabe passiert das beim Teiler von 256 genauso. Kann mir vielleicht jemand auf die Sprünge helfen oder auf einen Dokument verweisen, wo dieses erklärt und/oder aufgeschlüsselt wird ? Vielen Dank vor ab, Ella_68 DateianhangSchaltuhr Test.zip (94 Downloads) |
Folgen Sie uns auf