12.02.2025 09:09 | |
Beigetreten: 29.01.2019 Letzter Bes: 20.08.2025 Beiträge: 6 Bewertung:
|
Hallo, ich habe ein Problem mit PLC Sim V20. Die simulierte PLC Sim geht nach einigen Sekunden immer in STOP mit der Diagnose:
Wenn das Programm auf einer physikalischen CPU (1517-TF) läuft, habe ich das Problem nicht. Gemäß diesen Artikel (Wie können Sie einen Puffer-Überlauf für OB92-Ereignisse einer S7-1500 Technologie CPU, bei Verwendung der Einstellung "Dynamikadaption mit Segmentierung der Bahn" für die Kinematikbewegung, verhindern? ) tritt das Problem bei Kinematik Objekten auf. In dem Projekt werden aber keine Kinematik-Objekte verwendet, nur einige Technologie-Objekte (TO_SyncAxis) und Kurvenscheiben (TO_CAM). Aus dem Grund sind die Einstellungen, die im oben genannten Artikel vorgeschlagen werden, nicht möglich. Ich habe auch schon die Taktzeit des OB91 (MC_SERVO) so hoch gedreht wie möglich (Faktor 14). Dadurch bleibt dann die simulierte CPU ein bisschen länger in RUN, aber nach einiger Zeit geht sie dann auch wieder in STOP. Mit PLC SIM V18 hatte ich dieses Problem nicht. Aber nach den letzten Updates (für mich nicht mehr nachvollziehbar, ob es ein Windows Update, TIA V18 Update oder PLC SIM V18 Update war), ist PLC SIM V18 ewig im Ladezustand - im Projekt ist die CPU zwar in RUN, aber in der PLC Sim Oberfläche ist sie noch am Laden, was dazu führt, dass ich z.B. keine Variablentabellen zum Steuern von E/As in PLC SIM verwenden kann. Entweder geht die CPU nach 5-10 Minuten endlich in den RUN oder verbleibt im Ladezustand. Daher nutze ich aktuell PLC SIM V20. Hier funktioniert zwar das Laden wieder korrekt, aber nun habe ich das Problem mit dem Puffer-Überlauf. Ist das Problem bekannt? Kennt jemand Abhilfe? Setup: Windows 10 22H2 19045.5440 TIA V18 Update 5 PLC SIM V18 SP2 PLC SIM V20 |
Zuletzt bearbeitet von: Moderator_Lan am: 02/12/2025 09:24:42Link optimiert |
|
Folgen Sie uns auf