15.05.2025 06:41 | |
Beigetreten: 01.02.2021 Letzter Bes: 03.09.2025 Beiträge: 1692 Bewertung:
|
Beispiel einer Kundenanforderung: Wie kann ich als Maschinenbauer erkennen ob auf einer SIMATIC CPU / F-CPU Änderungen wie, Rücksetzen auf Werkseinstellung, Restore, Änderungen der Konfiguration o. ä. durchgeführt wurden? Der Maschinenbauer möchte erkennen, ob das ursprüngliche Programm oder die Konfiguration durch Dritte verändert wurden. Teilweise werden solche Ereignisse in den Diagnosepuffer eingetragen allerdings besteht die Möglichkeit, dass die relevanten Ereignisse schnell wieder aus dem Diagnosepuffer verschwinden, wenn häufig andere, weniger relevante Ereignisse auftreten. Die Lösung ist Syslog Was ist Syslog? Allgemein kann man das im Wikipedia Artikel nachlesen Bei der SIMATIC S7-1200 und S7-1500 ist Syslog mit der Firmware Version 3.1 und STEP 7 ab der TIA Version V19 verfügbar. Im Zusammenhang mit der Kundenanforderung ist die Frage: Was bringt mir das? Syslog Meldungen werden nicht nur an einen Server gesendet, sondern zusätzlich in einem Cache gespeichert, auch wenn die Option Syslog ausgeschaltet ist. Diese Funktion wurde implementiert um Anforderungen internationaler Normen und nationaler Vorschriften für die IT‑Sicherheit von Automatisierungskomponenten, hinsichtlich der Protokollierung sicherheitsrelevanter Ereignisse zu erfüllen.. Weitere Informationen stehen im Handbuch unter: Erfassung von Security-Ereignissen / Syslog-Speicher Wie kann der Cache nun ausgelesen werden? Aktuell ist das Auslesen des Syslog Cache nur über eine Funktion der Webserver Api möglich, jedoch nicht über den Webserver oder über das TIA Portal. Der Webserver der CPU muss dafür aktiviert sein. Zur einfachen Verwendung stellen wir eine beispielhafte Webapplikation (siehe Anhang) zur Verfügung, mit der der Syslog Cache ausgelesen aber auch alle anderen verfügbaren Api-Funktionen ausgeführt werden können. Alternativ steht auf Github noch eine Bibliothek zur Verfügung, mit der die Webserver API auf einfache Weise aus einer .Net Anwendung heraus genutzt werden kann. Rechtliche Hinweise zur beigefügten Applikation: Hinweis: Die in diesem Beitrag beschriebene Vorgehensweise bezieht sich auf den Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags (Stand: Mai 2025). Viele Grüße Eure Fachberatung Deutschland (CG) . Dateianhangapidemopage.zip (49 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
Folgen Sie uns auf