03.08.2011 10:06 | |
Beigetreten: 31.08.2005 Letzter Bes: 08.08.2025 Beiträge: 2198 Bewertung:
|
Es bedeutet, dass dein Programm auf einer aktuellen S7-300 CPU nicht lauffähig ist. Die S7-318 war im Grunde eine S7-400 CPU im S7-300 Gehäuse. Daher hat sie auch diverse Eigenschaften (z.B. vier Akkus) und Systembausteine der S7-400. Da alle anderen S7-300 CPUs sind "echte" S7-300 CPUs Alsomusst Du die Verwendung der rot makierten SFC/SFBs durch irgendwas anderes ersetzen oder löschen. Hinweise dazu liefert ja der Test. Den SFC25 z.B. kannst Du einfach löschen, den benötigt man bei der S7-300 nicht. Die gelb markierten SFC/SFBs verhalten sich anders, so dass Du prüfen musst, ob das andere Verhalten deinen Programmablauf stört. Alternativ könntest Du auch eine S7-400 verwenden, da deren CPUskein Problem mit dem Programm der S7-318 haben (sollten). |
|
|
03.08.2011 11:17 | |
Beigetreten: 16.06.2011 Letzter Bes: 22.09.2024 Beiträge: 9 Bewertung:
|
Gibt es noch einige infos zu den SFC's und wie ich mein Programm doch noch auf die 319 bekomme??? Den SFC 25 löschen ok und was mache ich mit den anderen bzw wie finde ich heraus, ob die überhaupt angesprochen werden? |
03.08.2011 14:08 | |
Beigetreten: 31.08.2005 Letzter Bes: 08.08.2025 Beiträge: 2198 Bewertung:
|
Der Test zeigt nur die Dinge auf, die problematisch sind. Also zeigt er auch nur die SFC/SFBs an, die in deinem Program verwendet werden. Eine Beschreibung der SFC/SFB bekommt am am einfachsten, wenn man diese im Program markiert und dann die Onlinehilfe aufruft. Meist wurde ja beschrieben, welche anderen SFC/SFBs Du verwenden sollst. Vermutlich wurden viele SFC/SFB aber aus Gewohnheit verwendet (z.B. Aktualisierung des Teil-Prozessabbildes) und können durch die Standardfunktionen ersetzt werden, oder aber Du hast einen (sehr) zeitkritischen Prozess. Das musst aber musst Du wissen und dann entscheiden, wie Du umsetzt. |
|
|
Folgen Sie uns auf