18.12.2018 07:42 | |
Beigetreten: 15.05.2018 Letzter Bes: 19.09.2022 Beiträge: 57 Bewertung:
|
Grüße. ich möchte bei einer externen Steuerung von Boge die Temperaturen abgreifen. Im Anhang hab ich ein Screenshot von dem Schaltplan, wie ich den PTC und PT1000 jeweils abgreifen möchte. Es handelt sich bei der ext. PLC um ein Analogeingabemodul AI 4xRTD/TC 2-/3-/4-wire HF (6ES7134-6JD00-0CA1) Ist dieser Signalabgriff möglich, oder bekomme ich da Probleme aufgrund von Potentialunterschieden (Kurzschluss etc.) und Messfehlern? Müsste ich diesen Signalabgriff als 2-Leiter deklarieren? Grüße und danke für die Hilfe :) ------------------------------------------------------------------------------------------ |
Zuletzt bearbeitet von: Jen_Moderator am: 18.12.2018 11:34:32Neue Überschrift nach Splitten |
|
18.12.2018 13:37 | |
Beigetreten: 06.05.2010 Letzter Bes: 31.08.2025 Beiträge: 2029 Bewertung:
|
Hallo , so wie Du Dir das vorstellst funktioniert es leider nicht. Das Prinzip der Widerstandsmessung basiert ja darauf, dass ein konstanter Strom geprägt wird und dabei der Spannungsabfall über das Element gemessen wird. Damit würdest Du ja versuchen den PT1000 doppelt mit Strom versorgen wollen. Hier kannst du maximal die Eingangskarte mit Spannungsmessung parametrieren. Als Potentialtrennung wäre hier ein Trennverstärker (z.B. Trennverstärker - MACX MCR-UI-UI-SP-NC - 2811556 von Phoenix Contact) ratsam. Dann müsstest Du allerdings noch einen "Standard-Analogeingang" für die Messung nutzen Grüße |
19.12.2018 00:15 | |
Beigetreten: 13.08.2016 Letzter Bes: 02.09.2025 Beiträge: 1502 Bewertung:
|
der hat 1M Ohm Eingangswiderstand beeinflusst relativ viel den Messwert |
Folgen Sie uns auf