04.08.2025 16:03 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 08.09.2025 Beiträge: 35934 Bewertung:
|
Und um welches Register handelt es sich genau? |
04.08.2025 17:24 | |
Beigetreten: 02.08.2022 Letzter Bes: 06.08.2025 Beiträge: 12 Bewertung:
|
Wie aus den Screenshots ersichtlich ist lassen sich die Speicheradressen des V/R-Zählers nicht überschreiben und bleiben auf Null (0). Erst wenn der Zähler eine andere Adresse erhält sind diese Adressen wieder beschreibbar. Daher funktioniert der Trick mit den Doppelwort des V/R-Zählers bei mir nicht ? DateianhangScreenshots.zip (13 Downloads) |
05.08.2025 12:39 | |
Beigetreten: 02.08.2022 Letzter Bes: 06.08.2025 Beiträge: 12 Bewertung:
|
Vorerst mal danke für deine Bereitschaft mir zu helfen !!! Das mit dem V/R-Zähler hab ich vorerst mal aufgegeben. Nun bin ich in die binäre Zahlenwelt eingedrungen und habe mir eine Methode überlegt, die im VM-Speicher abgelegten Doppelworte UINT32 in INT16 umzurechnen. Da dies pro Input Register sehr viele LOGO Module verbrauchen würde, dazu noch einen Multiplexer, welcher 8 Doppelworte nach dem Einlesen umrechnet und speichert. Bitte nicht wundern, aber um Analogmerker zu sparen, habe ich Analogschwellwertschalter als solche missbraucht... Mit diesem Programm komme ich vermutlich auch zu den Ergebnissen, die ich für die Überwachung und Steuerung meine Wallbox mittels LOGO Webserver benötige. Im Anhang dieses Programmbeispiel, falls es von Interesse ist. DateianhangModbus UINT32 einlesen.zip (6 Downloads) |
05.08.2025 16:36 | |
Beigetreten: 02.08.2022 Letzter Bes: 06.08.2025 Beiträge: 12 Bewertung:
|
Gerne hier der Programmausschnitt mit dem von mir nicht überschreibbaren VR-Zähler als Doppelwort Zwischenspeicher. Vielleicht kannst du das zum Laufen bringen ? Das wäre natürlich die elegantere Lösung... DateianhangModbus UINT32 VR-Zähler.zip (10 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: dihwoihgaohf am: 08/05/2025 16:38:58 |
|
Folgen Sie uns auf