18.07.2007 15:11 | |
Beiträge: 4 Bewertung:
|
Hallo, Dein Problem lässt sich sehr einfach mit einem Impulsgeber ( 0,5 / 0,5 sec) und einem Zähler einschaltgr. 1 ausschaltgr. 20 realiesieren. der Impuslgeber wird von der WZU getriggert Zählerreset negierter WZU ausgang. Zähler an Ausgang fertig... Die WZU schaltet den Impulsgeber ein dieser schaltet im halbsekundentakt 1/0 der Zähler zählt die einschaltungen. gibt seinen Ausgang frei sobald die Einschaltgrenze erreicht wurde und wieder aus sobald die Ausschaltgrenze erreicht wurde. Wenn die WZU wieder 0 wird zum beispiel nach 1min. schaltet der sie über eine Negierung den Zähler wieder auf 0 und ist wieder bereit für ein neues Signal... jetzt kann noch über ein manuelles auslösen nachgedacht werden oder eine Verrigelung der Automatik In der PDF das Programm zum nachbauen ... wie es jetzt allerdings mit der Handprogrammierung aussieht kann ich leider nicht genau sagen... Dateianhangregenwald.pdf (644 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: Haytech am: 18.07.2007 15:19 |
|
18.07.2007 16:04 | |
Beiträge: 7 Bewertung:
|
Besten dank für deinen Tip. werde es mal versuchen. |
18.07.2007 16:29 | |
Beiträge: 16 Bewertung:
|
Hallo Guguseli! Hier ist mein forschlag, noch einfacher. MFG Solver DateianhangWochenschaltur sekunden.pdf (659 Downloads) |
23.07.2007 14:34 | |
Beiträge: 7 Bewertung:
|
Hallo Zusammen Leute Ihr seid einfach super ! Besten Dank für Eure Antworten PS: Werde mir ein Logo-Kurs reinziehen |
Folgen Sie uns auf