01.05.2008 23:56 | |
Beiträge: 1690 Bewertung:
|
Liebe LOGO!-Gemeinde! Im Forum nimmt einerseits die Anzahl der Beiträge beträchtlich zu und andererseits geben die Titel der einzelnen Themen oft keine genügenden Hinweise, welche Informationen und/oder Schaltungskonzepte bzw. –lösungen dort jeweils zu finden sind bzw. zu finden sein könnten. So wird das Auffinden der jeweils benötigten Informationen und Anregungen trotz Suchfunktion zunehmend schwieriger - und das gilt ganz besonders für Einsteiger und im Hinblick darauf, dass demnächst die nächste Generation der LOGO!-Basisgeräte (0BA6) verfügbar sein wird. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, eine Sammlung von Hinweisen aus verschiedenen Forenbeiträgen zusammenzustellen, die bei der Programmierung und Anwendung m. E. von grundlegender Bedeutung sind und diese in separaten Beiträgen zu veröffentlichen – in der Hoffnung, dass diese so leichter zugänglich sind. Hier nun Hinweise zur Sortier-Reihenfolge von Blöcken, deren Parameter im RUN-Modus der LOGO! geändert werden sollen bzw. können: Leider hat die LOGO! nur 10 Textboxen, die meist für Hinweise, Softwareschalter und Darstellungen von Werten benötigt werden, so dass Parameterveränderungen meistens im „Untermenü – Parameter“ der LOGO! Im RUN-Modus vorgenommen werden müssen. In diesem Menü sind die Einstellungen ausschließlich nach Blocknummern sortiert [LOGO!-Basisgeräte der Serie 0BA5; LOGO!Soft Comfort V5.]. Anmerkung: Um nun in diesem Menü die Übersicht zu behalten (Stichwort: Bedienungsfreundlichkeit) empfehle ich bei allen nicht unbedingt im RUN-Modus zu ändernden Blöcken die OPTION „Schutz aktiv“ einzuschalten, so das im Parametermenü nur die unbedingt erforderlichen Parameter angezeigt werden (können). Außerdem empfehle ich für jeden Block (mit Parametern) für den diese OPTION ausgeschaltet bleibt (= ohne Häkchen) einen Namen zum besseren Identifizieren zu definieren. Leider ist keine Sortierung nach diesen (Block-)Namen im Parametermenü der LOGO! (....0BA5) möglich. Um dennoch Blöcke gleicher Funktion (z. B. Softwareschalter oder Schaltuhren) oder Blöcke, die in funktionalem Schaltungszusammenhang stehen, anzuordnen, mache ich mir bei umfangreichen Schaltungen die Mühe, die betreffenden Blöcke, nachdem die Schaltung vollständig fertig und im praktischen Einsatz geprüft ist, (durch geeignetes LÖSCHEN und EINFÜGEN von Blöcken) von Hand neu mit entsprechenden Blocknummern zu versehen, also in eine geeignete Reihenfolge zu bringen. Natürlich sind dazu auch noch andere Wege möglich, wie die Neuerstellung der Schaltung, nachdem dazu zunächst die zu parametrierenden Blöcke in der gewünschten Reihenfolge in einen leeren Schaltplan NEU eingefügt werden und dann anschließend alle übrigen (ggf. auch durch kopieren, wobei dabei noch beachtet werden muss, dass verschiedene Blöcke, wie Textmeldungen und Multiplexer, ihre Parameter „vergessen“ und diese Parameter also von Hand übertragen werden müssen). Als Resultat dieser Bemühungen ist die Bedienung und Wartung (und ggf. auch die Dokumentation) des Schaltprogramms bei laufender LOGO! deutlich erleichtert und "fehlersicherer". "Sammlung von Hinweisen und Schaltungen zur Anwendung und Programmierung der LOGO!" Diese Sammlung eröffnet m. E. den zentralen Zugang zu wichtigen Schaltungskonzepten, die erforderlich sind, wenn die LOGO! für mehr als (nur) eine "einfache Relais-Steuerung" verwendet werden soll. Ggf. sind auch die allgemeinen Informationen und Links zur LOGO! von Interesse unter: "Hinweise (nicht nur) für Einsteiger" Mit freundlichen Grüßen DateianhangHinweise_zur_Sortier-Reihenfolge_von_Blöcken.pdf (771 Downloads) |
Folgen Sie uns auf