19.01.2006 22:11 | |
Beiträge: 7 Bewertung:
|
Hallo, kann man mit dem Logo Modul eine 3 Punkt Regelung realisieren. Möchte es für eine Heizungssteuerung einsetzten und da sollte ich ein Mischventil steuern das demendsprechend gesteuert werden soll.Ventil zu, Ventil auf, Ventil bleibt in Position. Geht das mit den Logo Bausteinen??? |
07.02.2006 12:00 | |
Beigetreten: 05.10.2005 Letzter Bes: 09.04.2024 Beiträge: 63 Bewertung:
|
Hi Portny! Prinzipiell kann man bestimmt einen 3 Punktregler mit den LOGO! Bausteinen realisieren. Aber es gibt keinen Block in der LOGO! der diese Funktion fertig anbietet. Was genau willst Du machen?? Du kannst auf jeden Fall z.B. von einem Analogwert drei verschiedene Schaltstellungen an den Ausgängen generieren... [:)] Mausus! |
12.04.2006 08:50 | |
Beiträge: 3 Bewertung:
|
Hi Portny, hast Du inzwischen eine Lösung gefunden oder Hilfe bekommen, ich habe das gleiche Problem. Bitte um evtl. Rückantwort |
17.04.2006 17:39 | |
Beiträge: 7 Bewertung:
|
Hallo, habe das Problem mit der Dreipunktregelung leider noch nicht gelöst. Aber es muß doch irgendwie möglich sein. Auf derInternetseite von Siemens ist eine 2Punkt Regelung abgebildet dann muß doch auch eine 3 Punkt Regelung realisierbar sein. |
18.04.2006 07:28 | |
Beiträge: 3 Bewertung:
|
Hi Mausus, noch mal "Hilferuf" an die Experten in Sachen Dreipunktregler: Das Problem eines ( zeitlich unkritischen !) Dreipunkt-Schrittreglers könnte angepackt werden, wenn ( wie bei Wettbewerbsprodukten möglich ) die Parameter des Funktionsblocks "Impulsgeber" über einen Analogwert steuerbar wären, bzw. wenn ein Funktionsblock "Pulsweitenmodulation" zur verfügung stehen würde ( habe für Logo! noch nichts gefunden ) . Könnt Ihr dazu evtl. Infos geben ? Gruß und Bitte um Antwort |
20.04.2006 08:25 | |
Beigetreten: 05.10.2005 Letzter Bes: 09.04.2024 Beiträge: 63 Bewertung:
|
Hallo! Einen extra Funktionsblock für die Impulsweitenmodulation gibt es nicht. Aber, wenn nur eine begrenzte Anzahl von unterschiedlichen Impulsweiten benötigt wird, so können doch mehrere Impulsausgaben verwendet werden. Die unterschiedlichen Impulsausgaben werden einfach aktiviert oder deaktiviert, je nach vorgeschaltetem Prozess/Regler... Gruß, Mausus |
21.04.2006 07:45 | |
Beiträge: 3 Bewertung:
|
Hallo Mausus, danke für Deine Antwort vom 20.04.06. noch mal zum Problem : der PI-Regler gibt ein Analogsignal ( intern 0..100% ) aus, in Abhängigkeit der Höhe des Analog-Ausgangswertes muss das Taktverhältnis des Impulsgebers geschoben werden oder jeweils 1 von ( z.B. ) 4entsprechend parametrierter Impulsgebern aktiviert werden , meine gedanken so richtig ? Ist es Dir möglich, Deine Uberlegung als ein Stück Logo-Programm niederzuschreiben und mir zu übermitteln ( Grundgedanke reicht, "ausfeilen kann ich selbst ), lässt sich besser nachvollziehen Danke |
21.04.2006 10:58 | |
Beigetreten: 05.10.2005 Letzter Bes: 09.04.2024 Beiträge: 63 Bewertung:
|
Hallo Anhoe! Ich hab ein kleines Programm zusammengefrickelt ... schau mal rein ob Du Dir so was vorgestellt hast. Bei Fragen, einfach wieder posten. Bin aber jetzt eine Woche nicht im Forum ... Viel Erfolg!!!! Gruß, Mausus DateianhangLogo.zip (1135 Downloads) |
27.04.2006 17:00 | |
Beiträge: 37 Bewertung:
|
Hallo Portny, Ich habe mit der LOGO eine Art 3-Punkt Steuerung (kein Regler) für eine Heizungssteuerung mit 2 Mischerkreisen und Kesselwärmeanforderung realisiert. Die Steuerung funktioniert witterungsgeführt. Die Steilheit der Heizkennlinie ist über den Gain Wert einstellbar. MfG Achim DateianhangAT_ Heizung_ 2_ Kreise.zip (1075 Downloads) |
06.12.2006 22:40 | |
Beiträge: 14 Bewertung:
|
hallo, ich war auch auf der suche nach einer 3 punktregelung, jetzt habe ich mehrere varianten selbst geschrieben, da ich mir auch bei den anderen regelungen etwas abgeschaut habe , stelle icheine einfachevariante rein, in meiner( die bei mir läuft)habe ich viel spielereienmit eingebaut, wie automatische temperaturerhöhung nach zeit oder rücklauftemperaturbegrenzung, da is die steuerung dann schnell unübersichtlich, wer intresse hat, dann stelle ich sie auch rein,ich würde mich gerne hier weiter austauschen, hat jemand eine regelung oder einen regelungsvorschlag für einen festbrennstoffkessel? grüße max Dateianhanganaloger mischer neu mit pumpe.zip (1232 Downloads) |
Wir arbeiten an einem neuen Interface unseres Forums! Dieses stellt eine bessere Übersicht zur Verfügung und liefert mehr Relevanz.
Ihr könnt die neue Oberfläche erkunden, indem ihr der Textbox in der rechten Spalte folgt. Alternativ gelangt Ihr mit dem folgenden Link zur Startseite des neuen Forums:
https://sieportal.siemens.com/de-ww/support/forum
In den kommenden Tagen werden wir die Konfiguration so umstellen, dass Ihr per Standard ins neue Forum geleitet werdet. Das klassische Forum wird parallel mit allen bekannten Funktionalitäten erreichbar bleiben. Der Inhalt wird in beiden Oberflächen konsistent sein.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft des Forums mit Euch. Danke für Euer Engagement!
Viele Grüße,
Das Forum Support-Team
Folgen Sie uns auf