02.04.2012 10:13 | |
Beigetreten: 23.06.2008 Letzter Bes: 10.02.2021 Beiträge: 3181 Bewertung:
|
...schwache graue Null ??? Wenn die grüne LED bei den Modulen leuchtet, ist alles ok. Du kannst auch mal im Logo-Display den Status der Ein-Ausgänge dir anzeigen lassen, dort bekommt man auch die AI's angezeigt. Wenn dort etwas angezeigt wird, sind die Sensoren richtig angeklemmt und es kommt auch ein Signal an der Logo an. Beschreibe doch bitte mal dein Problem mit der Steuerung genauer. |
Versuch macht kluch .... |
|
02.04.2012 12:35 | |
Beigetreten: 23.06.2008 Letzter Bes: 10.02.2021 Beiträge: 3181 Bewertung:
|
Doppelbelegung geht nicht, das ist richtig. Dein Basismodul hast du auf 2 AI's gestellt, d.h. das erste AM2 RTD-Modul bekommt AI3 / AI4, das 2. RTD-Modul hat dann AI5 /AI6.. paßt also auch. In deinem Programm würde ich, wie schon erwähnt, die Blöcke B005, B010 und B011 auf Pt100/Pt1000 einstellen... sofern du auch Pt100-Sensoren direkt an den RTD-Modulen hast, ohne Messumformer, etc. Das geht in den Eigenschaften des Blockes, unter Blockname steht Sensor. Sehe gerade, das noch weitere analoge Blöcke mit den AI's verbunden sind. Also B023 und B028 auch auf Pt100/Pt1000 einstellen. Nur so ist auch gewährleistet, daß du die richtigen Werte im Programm hast, sonst stimmt es hinten und vorne nicht. Mach erstmal das und übertrage dein Programm auf die Logo. Zu deinem Meldetext-Problem: das Fenster mit den Balckediagrammen hat die höchste Priorität und ist immer aktiv, wird daher immer angezeigt. Aber erstmal dein AI-Problem... |
Versuch macht kluch .... |
|
02.04.2012 14:45 | |
Beiträge: 496 Bewertung:
|
Ok, das heißt, dass die Sensoren funktionieren und die LOGO! die Messwerte erkennt. Anbei dein Programm. Ich habe die analogen Funktionen auf PT100/1000 angepasst. Jetzt sollte es eigentlich funktionieren und du solltest bei einem Online-Test richtige Gradwerte erhalten.
DateianhangGehege_V2.zip (41 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
Folgen Sie uns auf