23.06.2008 21:49 | |
Beigetreten: 23.06.2008 Letzter Bes: 17.12.2018 Beiträge: 3176 Bewertung:
|
Möchte in nächster Zeit unsere Steuerung der Elektro-Zentralheizung durch eine Logo 0BA5 ersetzen, später dann die 0BA6 mit extra Display. Nun würde ich dann gern das Display ins WoZi packen und von dort aus auch die Raumtemp regeln. Vorgestellt hatte ich es mir so: ich nutze die Cursortasten "hoch" und "runter" und die gewünschte Temp einzustellen. Im Keller öffnet der Mischer dann, bis die eingestellte Temp vom Raumfühler gemessen wird. Gibt es da eine Möglichkeit aus den Cursortasten, bzw digitales Zählen in analoge Werte zu ändern? Habe hier irgendwo ne "witterungabhängige Mischersteuerung" gefunden (auch im SPS-Forum bekommen), aber die verstehe ich absolut nicht.... |
Versuch macht kluch .... |
|
24.06.2008 09:46 | |
Beigetreten: 20.01.2006 Letzter Bes: 16.08.2018 Beiträge: 661 Bewertung:
|
Achja, hier ist so eine Frage mit einem Vorschlag von Betel. /tf/WW/de/Posts/18497 |
24.06.2008 15:56 | |
Beigetreten: 23.06.2008 Letzter Bes: 17.12.2018 Beiträge: 3176 Bewertung:
|
Das mit den 10m ist bekannt, Heizraum ist auch unter dem WoZi, und dort wo das Display hin soll ist schon soweit alles vorbereitet (Kanal, etc). Ich bin zur Zeit am Experimentieren, soweit ich mit der , für mich, komplexen Aufgabe zurecht komme. Eine Regelung mit einem Poti und einem PT100 hatte ich schonmal aufgebaut. Wobei da keine Ansteuerung eines Mischers dabei war. Wie ich den Wert über das int. Display ändere, weiß ich schon garnicht (oben gen. Beitrag). Mit dem analogen Ausgang bei der Logo habe ich noch garnicht gearbeitet. Muß aber auch mal sehen, wie der vorhandene Mischer angesteuert wird. Zur Zeit läuft das ganze über ein Stiebel Eltron HRG 4. Zur Not bekommt er einen anderen Stellantrieb. Durch eine Einbindung eines wassergeführten Ofen soll die gesamte Steuerung der E-Heizung ersetzt werden. Ich habe die Temp-Regelung des Speichers soweit fertig, evtl mag mal wer drüber schauen. Als Hintergrundwissen: Unsere Zentral-Elektroheizung hat eine Speichertemp. von max 90°. Das gibt ein Problem mit der thermischen Ablaufsicherung des Ofen, diese kühlt den Ofen bei ca 95° mit frischem Wasser (im Falle einer Überhitzung). Da ich bei der vorhandenen Steuerung keine Möglichkeit habe die max Temp zu verstellen (und die Steuerung wohl eh einen Defekt hat), habe ich mich entschieden sie durch eine Logo zu ersetzen. DateianhangHeizung.zip (18 Downloads) |
Versuch macht kluch .... |
|
25.06.2008 16:54 | |
Beigetreten: 23.06.2008 Letzter Bes: 17.12.2018 Beiträge: 3176 Bewertung:
|
Könnte ich mit dem Programm einen Mischer (0-10V) ansteuern bzw. Raumtemperatur regeln? DateianhangHeizung-1.zip (21 Downloads) |
Versuch macht kluch .... |
|
Folgen Sie uns auf