24.09.2008 17:31 | |
Beigetreten: 23.06.2008 Letzter Bes: 10.02.2021 Beiträge: 3181 Bewertung:
|
Kommt denn beim Übertragen in die Logo eine Fehlermeldung? Schau dir mal das Infofenster an, läßt sich mit F4 de-/aktivieren. Da könnte der Fehler drin stehen (nicht verwendete Bausteine, ohne Funktion, ohne Ausgänge/Merker). Welche analogen Eingänge nutzt du denn? Direkt an der Logo oder mit extra Modul? Die an der Logo heißen AI1 und AI2, analoges Modul dann AI3 und AI4. Jedenfalls bei der Logo 0BA5, 0BA6 sieht es wieder anders aus. |
Versuch macht kluch .... |
|
24.09.2008 18:03 | |
Beigetreten: 23.06.2008 Letzter Bes: 10.02.2021 Beiträge: 3181 Bewertung:
|
Unter "Extras -> Logo bestimmen" (F2) kannst du erkennen, welche Logo min. erforderlich ist. Check mal das Programm mit dem Info-Fenster. Öffne das Fenster mit F4 und dann versuche das Prog zu übertragen. Dann steht evtl. was im Info-Fenster, damit machst du dich auf die Suche nach den Fehlern. Evtl bevor du Überträgst den Radiergummi vom Info-Fenster benutzen. Löscht alle alten Meldungen. Wie läuft denn die Übertragung auf die Logo genau ab? Kommen Meldungen? Wenn, was für welche? Wenn du die analogen Eingänge am AM2 -Modul benutzt, mußt du im Programm AI3 und AI4 programmieren. |
Zuletzt bearbeitet von: Nachbar am: 24.09.2008 18:09Zuletzt bearbeitet von: Nachbar am: 24.09.2008 18:05Versuch macht kluch .... |
|
24.09.2008 20:21 | |
Beigetreten: 23.06.2008 Letzter Bes: 10.02.2021 Beiträge: 3181 Bewertung:
|
Klar, immer her damit. Als *.zip packen und hier anhängen. |
Versuch macht kluch .... |
|
24.09.2008 22:06 | |
Beiträge: 21 Bewertung:
|
*** 24.09.08 20:50 Schaltplan2.lsc *** LOGO! bestimmen Verwendete Ressourcen: Funktionsblöcke 29/130 REM 9/60 Digitaleingänge 2/24 Digitalausgänge 4/16 Merker 0/24 Analogeingänge 6/8 Textbox 7/10 Analogausgänge 0/2 Programmzeilenspeicher 404/2000 Blocknamen 1/64 Analoge Merker 0/6 Cursortasten 0/4 Schieberegister 0/1 Schieberegisterbits 0/8 Offene Klemme 4/16 Maximale Schachtelungstiefe: AI1-B001-B006-B013-B018-Q2 Folgende LOGO! kann verwendet werden: 0BA4.Standard 0BA5.Standard Blöcke ohne Verbindung zu einem Ausgang: B021 [Meldetext] B008 [Analogverstärker] B005 [Analogverstärker] B010 [Meldetext] B023 [Meldetext] B024 [Meldetext] B026 [Meldetext] B027 [Meldetext] B028 [Meldetext] *** 24.09.08 20:50 Schaltplan2.lsc So-hier die Meldung aus dem Infofenster, im Anhang der Schaltplan - ich hoffe das man damit etwas anfangen kann. Vielen Dank ersteinmal bis hierher!!! Ich mit meiner Inkompetenz nicht allzu nervig zu sein ![]() *** PC --> LOGO! Blöcke ohne Verbindung zu einem Ausgang: B021 [Meldetext] B008 [Analogverstärker] B005 [Analogverstärker] B010 [Meldetext] B023 [Meldetext] B024 [Meldetext] B026 [Meldetext] B027 [Meldetext] B028 [Meldetext] Übertragung PC --> LOGO! fehlgeschlagen *** 24.09.08 20:53 Schaltplan2.lsc *** LOGO! --> PC 0BA5.Standard Übertragung LOGO DateianhangSchaltplan2.zip (137 Downloads) |
25.09.2008 05:00 | |
Beigetreten: 23.06.2008 Letzter Bes: 10.02.2021 Beiträge: 3181 Bewertung:
|
Moin. Die Meldungen im Info-Fenster bedeuten: Die digitalen Ausgänge (Q1, Q2,...) benötigen keine "offene Klemme". Hab es dir im Anhang geändert. Dann fehlen dem B005 und dem B008 auch weitere Funktion, da du diese nur zur Auswertung nutzt, bekommen sie einen "analogen Merker". Hab ich dir auch mal geändert. Lad dir mal das Logo-Handbuch (für die V5), da stehen viele solch Infos drin. Und wenn noch was ist, schreiben. DateianhangSchaltplan2.zip (138 Downloads) |
Versuch macht kluch .... |
|
25.09.2008 09:37 | |
Beiträge: 21 Bewertung:
|
Moin, auch zurück - vielen Dank vorab, ich häng mich sofort dran und melde mich nochmal |
25.09.2008 11:05 | |
Beiträge: 21 Bewertung:
|
Hallo nochmal, ja das hat prima funktioniert - zumindest das Einlesen in die LOGO. Nur zum Verständnis, die benutzten Analogeingänge werden nach der Reihe ihrer Parametrierung von der Logo erkannt (heisst Al1=17; Al2=18; Al3=M1.1...Al5=M1.2)??? Wenn ich dann den "Onlinetest" starte, müsste ich doch ALLE Funktionen, also auch die Meldetexte über das Logo-Display bekommen?! Dies ist im Moment noch nicht der Fall, ich hab deshalb die Logo nochmal ausgelesen und als Anhang beigefügt. So-nach vervollständigen der Eingänge, hab ich die AE nochmal umgeschrieben damit sie auch der Reihe nach belegt sind. Jetzt hab ich in der Anzeige für Al1 und Al2 den Wert 200, für alle anderen den Wert -50 im Display. Hab ich da bei der Verschaltung einen Fehler gemacht? Die Eingänge werden doch offenbar als 0 oder 1 gesetzt. Sollten die Ausgänge Q1-Q4 im Simulationsmodus über den PC schaltbar sein? DateianhangSchaltplan1.zip.zip (102 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: cleaner am: 25.09.2008 15:39 |
|
Folgen Sie uns auf