25.09.2008 16:51 | |
Beigetreten: 23.06.2008 Letzter Bes: 02.11.2020 Beiträge: 3180 Bewertung:
|
Schaltung schau ich mir gleich mal an. Die digitalen Eingänge bei der Logo heißen einfach i1, i2, i3, ..... bis i24. Die analogen Eingänge heißen ai1, ai2, ai3,... bis ai8. Wovon, bis einschließlich Logo 0BA5, ai1 und ai2 die Eingänge i7 und i8 am Logo-Hauptmodul sind. Alle weiteren analogen Eingänge sind dann ein extra Modul (AM2, AM2 PT100). Dort benannt als ai3, ai4, .... bis ai8. Bei der Serie 0BA6 gibt es nun die Möglichkeit zu wählen, ob man am Hauptmodul 2 oder 4 analoge Eingänge möchte. Aber das ist hier grad egal. Wie gesagt, Schaltung seh ich mir mal an. |
Versuch macht kluch .... |
|
25.09.2008 17:24 | |
Beigetreten: 23.06.2008 Letzter Bes: 02.11.2020 Beiträge: 3180 Bewertung:
|
Hast du die Fühler an ai1 und ai2 über 10V-Wandler angeschlossen? Die können nur 10V verarbeiten. Weil die Logo selbst keine 10V bereitstellt, bei den Modulen ist es anders, die geben 10V raus. Anbei Auszug aus Handbuch, allerdings für 0BA6 Irgendwie kann ich deine sache nicht öffnen....? |
Zuletzt bearbeitet von: Nachbar am: 25.09.2008 17:26Versuch macht kluch .... |
|
25.09.2008 18:14 | |
Beigetreten: 23.06.2008 Letzter Bes: 02.11.2020 Beiträge: 3180 Bewertung:
|
Ah jetzt.... Du mußt, bei 2-Leiter Fühlern, eine Brücke von M1+ nach IC1 machen. Anbei Auszug Handbuch. Mit Widerstand geht es auch, amn muß halt auf 10V kommen. Ist aber auch im ersten Bild von mir zu sehen. |
Zuletzt bearbeitet von: Nachbar am: 25.09.2008 18:22Versuch macht kluch .... |
|
25.09.2008 21:32 | |
Beigetreten: 23.06.2008 Letzter Bes: 02.11.2020 Beiträge: 3180 Bewertung:
|
Kein Thema. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen Dafür ist das Forum hier ja da, bei Problemen fragen... in den meisten Fällen wird geholfen. |
Versuch macht kluch .... |
|
25.09.2008 22:02 | |
Beigetreten: 23.06.2008 Letzter Bes: 02.11.2020 Beiträge: 3180 Bewertung:
|
Hmm, jetzt wären ja mal die Widerstände von den Thermoelementen interessant. Es ist garnicht so einfach andere Widerstände mit den analogen Eingängen zu verarbeiten. Mag die Logo nicht so richtig. |
Versuch macht kluch .... |
|
25.09.2008 22:42 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 10.01.2021 Beiträge: 1685 Bewertung:
|
Hallo ihr zwei, die Zusatzmodule AM2 PT100 sind, wie der Name schon sagt, ausschließlich für den Anschluss von PT100-Sensoren!!!! Die Module berücksichtigen deren spezifische temperaturabhängige Widerstandskennlinie. Thermoelemente müssen über geeignete Messumformer, entsprechend deren Ausgangssignal in Volt oder mA, an die Analogeingänge der LOGO!-Basismodule (nur 0..10V) oder der AM2-Analogzusatzmodule (0..10V und [0]4..20mA möglich) angeschlossen werden. Die Messumformer können natürlich auch Marke Eigenbau(schaltung) sein... Um dazu etwas zu sagen oder gar Empfehlungen zu geben oder eine LOGO!-Schaltung zu "bewerten" müssen sämtliche Sensordaten bekannt sein.... MfG Betel |
==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
Folgen Sie uns auf