31.08.2012 17:32 | |
RNF(Antares):lblSharedPostList_Posts 45 RNF(Antares):lblSharedPostList_Rating
|
das ganze soll für meinen Kollegen sein, er will Bier brauen , naja halt so eine Spinnerei eben. leider hab ich langsam einen dicken Kopf ...... siehe Anlage. Was fehlt mir? unter Punkt 5 Einmaischen, wird die Gesamtzeit für den Kochprozess festgelegt, diese Zeit möchte ich mit Punkt 6 verknüpfen und in abhängigkeit der unterschiedlichen Temperaturrasten bringen ( es ist ein PT 100 an einem AM2 RTD Modul vorhanden ) , Q4 ist letztlich nur das Kochfeld. vielleicht hat einer von euch die zündende Idee , ich habe mir erlaubt die .isc zur pdf umzubenennen
RNF(Antares):lblHtmlPost_AttachmentBrausteuerung_Rasten_5-13.lsc.zip (374 RNF(Antares):lblHtmlPost_DownloadCount) |
RNF(Antares):lblHtmlPostEditNotes_EditedBy RNF(Antares):lblHtmlPostEditNotes_EditedWhen |
|
31.08.2012 19:01 | |
RNF(Antares):lblSharedPostList_Posts 45 RNF(Antares):lblSharedPostList_Rating
|
bitte sehr
RNF(Antares):lblHtmlPost_AttachmentBrausteuerung-Menuführung-6 Rasten.isc.zip (327 RNF(Antares):lblHtmlPost_DownloadCount) |
01.09.2012 09:23 | |
RNF(Antares):lblSharedPostList_Joined 07.05.2011 RNF(Antares):lblSharedPostList_LastVisit 24.01.2021 RNF(Antares):lblSharedPostList_Posts 4286 RNF(Antares):lblSharedPostList_Rating
|
Im Anhang mal ein Lösungsvorschlag. Ich habe es mal als eigenständige Schaltung unter deiner erstellt, um die Übersicht zu wahren. Über I1 wird die Freigabe für den Ablauf gegeben. Hier ist jede andere Startbedingung einsetzbar. Damit wird das Schieberegister auf Bit1 gesetzt und eine Einschaltverzögerung läuft an. Solange das Bit1 aktiv ist und der Sollwert in B085 noch nicht erreicht ist, wird der Ausgang eingeschaltet. Ist die Einschaltverzögerung abgelaufen, wird das Register auf Bit2 weitergeschoben und die nächste Stufe läuft ab. Das wiederholt sich bis Bit 6 erreicht ist. Dort habe ich den Ablauf dann angehalten. Ich denke so sollte die Sache ablaufen. Die einzelnen Zeiten in den Einschaltverzögerungen lassen sich gut über "Verweis" automat. anpassen. Viel Spaß beim testen! RNF(Antares):lblHtmlPost_AttachmentBrausteuerung Rasten 2.zip (192 RNF(Antares):lblHtmlPost_DownloadCount) |
01.09.2012 10:48 | |
RNF(Antares):lblSharedPostList_Joined 07.05.2011 RNF(Antares):lblSharedPostList_LastVisit 24.01.2021 RNF(Antares):lblSharedPostList_Posts 4286 RNF(Antares):lblSharedPostList_Rating
|
Hier das ganze einmal kompiniert mit deiner Vorlage! Ein kleiner Fehler hat sich eingeschlichen! Die Verbindung zwischen S1.6 und B073 muß gelöscht werden und der Negierungspunkt an B073 ebenfalls, damit S1.6 am Ende wieder auf 0 springt! RNF(Antares):lblHtmlPost_AttachmentBrausteuerung Rasten 3.zip (259 RNF(Antares):lblHtmlPost_DownloadCount) |
RNF(Antares):lblHtmlPostEditNotes_EditedBy RNF(Antares):lblHtmlPostEditNotes_EditedWhen |
|
RNF(Antares):lblSharedPostList_ThanksArea
1 RNF(Antares):lblSharedPostList_ThanksCount |
01.09.2012 20:30 | |
RNF(Antares):lblSharedPostList_Joined 07.05.2011 RNF(Antares):lblSharedPostList_LastVisit 24.01.2021 RNF(Antares):lblSharedPostList_Posts 4286 RNF(Antares):lblSharedPostList_Rating
|
Hallo! So würde meine Lösung aussehen! Sobald die Stufe 6 erreicht ist, wird gewartet bis die Temp. 58°C erreicht hat. Ist das der Fall, wird B020 auf 1 gesetzt und die Stufenschaltung gestartet. Am Ende der Stufenschaltung wird B020 wieder auf 0 gesetzt. Das mit den Meldetexten habe ich noch nicht verstanden! Was willst du da genau? Willst du immer den aktuellen Sollwert und Istwert angezeigt bekommen? Das ist machbar! Brauchst doch nur sechs Meldetexte die mit dem Schieberegister aktiviert werden zu programmieren! RNF(Antares):lblHtmlPost_AttachmentBrausteuerung Rasten 4.zip (83 RNF(Antares):lblHtmlPost_DownloadCount) |
RNF(Antares):lblHtmlPostEditNotes_EditedBy RNF(Antares):lblHtmlPostEditNotes_EditedWhenRNF(Antares):lblHtmlPostEditNotes_EditedBy RNF(Antares):lblHtmlPostEditNotes_EditedWhen |
|
02.09.2012 14:00 | |
RNF(Antares):lblSharedPostList_Joined 07.05.2011 RNF(Antares):lblSharedPostList_LastVisit 24.01.2021 RNF(Antares):lblSharedPostList_Posts 4286 RNF(Antares):lblSharedPostList_Rating
|
Hallo! Ich habe das Konzept jetzt nochmals geändert. Das Schieberegister steuert jetzt zwei Analogmux an, welche den Sollwert an den Schwellwertschalter übergeben. Damit ist es jetzt möglich, das der Sollwert und der Istwert im Text angezeigt und mit jeder Stufe aktualisiert wird. RNF(Antares):lblHtmlPost_AttachmentBrausteuerung Rasten 5.zip (76 RNF(Antares):lblHtmlPost_DownloadCount) |
RNF(Antares):lblHtmlPostEditNotes_EditedBy RNF(Antares):lblHtmlPostEditNotes_EditedWhen |
|
02.09.2012 15:48 | |
RNF(Antares):lblSharedPostList_Posts 45 RNF(Antares):lblSharedPostList_Rating
|
Hallo motmonti, bei Ver5 läuft der Zeitzyklus durch, super! jetzt ergibt sich folgende Situation, Wenn ich bei Punkt5 die Zeit vorgebe und mit C4 starte ,soll der Heizprozess beginnen wenn ich in der Menuführung weitergehe um die Temperatur zu erfahren schaltet bei Tastendruck F4 der Ausgang 1 zum Herd, gehe ich mit F1 zurück wird er wieder 0 Ich habe versucht unter Punkt5 einen Merker als Ausgang zu setzten um Punkt 6 zu starten klappt aber nicht.... Hauptproblem ist: wenn ich im Menue mit F1 zurück muss um z.B. Wasser zuzugeben, schaltet mir der Herd aus... würdest du mir in diesem Punkt nochmals helfen? RNF(Antares):lblHtmlPost_AttachmentC:\Dokumente und Einstellungen\Michael\Desktop\Brausteuerung Rasten 5.zip (61 RNF(Antares):lblHtmlPost_DownloadCount) |
RNF(Antares):lblHtmlPostEditNotes_EditedBy RNF(Antares):lblHtmlPostEditNotes_EditedWhen |
|
02.09.2012 17:44 | |
RNF(Antares):lblSharedPostList_Joined 07.05.2011 RNF(Antares):lblSharedPostList_LastVisit 24.01.2021 RNF(Antares):lblSharedPostList_Posts 4286 RNF(Antares):lblSharedPostList_Rating
|
Hallo! So sollte es dann funzen! Wird Menü 6 aufgerufen, wird der RS B059 gesetzt und somit das Einschalten "festgehalten"! Erst wenn der Zyklus durchgelaufen ist, erfolgt der Reset! RNF(Antares):lblHtmlPost_AttachmentBrausteuerung Rasten 52.zip (65 RNF(Antares):lblHtmlPost_DownloadCount) |
RNF(Antares):lblSharedPostList_ThanksArea
1 RNF(Antares):lblSharedPostList_ThanksCount |
RNF(Antares):lblSocialMedia_FollowUs