01.02.2009 22:14 | |
Beiträge: 19 Bewertung:
|
Hey Leute, ich hab mir jetzt das digitale Poti so umgebaut das Feinschritte 200mV betragen und grobschritte 400mV. Alles in Form von Tastern, wenn ich kurz drücke ändert sich der Spannungswert um den gewünschten Wert, bei dauerdrücken ändert er sich alle 0,5s. Ich wollte euch fragen ob das so funktioniert, denn mein Rechner zählt das nicht richtig, weil er anscheinend zu langsam ist. Bitte um Kontrolle des Programms, danke:) Gruß Stefan Edit: Wo kann ich sehen, wieviel Speicherplatz mir noch bleibt zum Programmieren? DateianhangDigitales Poti.zip (62 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: stefan. am: 01.02.2009 22:44Zuletzt bearbeitet von: stefan. am: 01.02.2009 22:38 |
|
02.02.2009 04:48 | |
Beigetreten: 23.06.2008 Letzter Bes: 02.11.2020 Beiträge: 3180 Bewertung:
|
Moin. Was du an Blöcken, etc noch frei hast bzw. verbraucht hast, siehst du mit F4 (Infofenster) und dann mit F2 (Logo bestimmen). So ganz funktioniert dein Programm nicht, egal ob I1 oder I2 kurz getastet wird, er zählt bis 0,16V oder 0,17V. Bei I3 und I4 ähnlich rückwärts. |
Versuch macht kluch .... |
|
02.02.2009 08:04 | |
Beiträge: 19 Bewertung:
|
Komisch, jedoch müsste es eigentlich rein theoretisch funktionieren :-O |
02.02.2009 15:32 | |
Beiträge: 19 Bewertung:
|
Keiner hier, der mit helfen könnte? Gruß Stefan |
02.02.2009 15:46 | |
Beigetreten: 23.06.2008 Letzter Bes: 02.11.2020 Beiträge: 3180 Bewertung:
|
Ich würde evtl über Zähler arbeiten. So kannst du feste Werte/Schritte einstellen. Sicher besser als eine Lösung mit Zeitgliedern. Irgendwo in der Sammlung ist eine Schaltung "Tastereingabe eines Wertes aus einem Bereich". Evtl ist das für dich mal ein Anhalt. |
Versuch macht kluch .... |
|
03.02.2009 10:05 | |
Beiträge: 241 Bewertung:
|
hallo stefan hab dir mal was angehängt wasdir eventuell entsprechen könnte, musst es halt noch deinen bedürfnissen anpasen, gruss pepp DateianhangAnalogpoti.zip (55 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: pepp am: 03.02.2009 12:34 |
|
05.02.2009 21:00 | |
Beiträge: 19 Bewertung:
|
Keiner hier, der mir helfen kann? |
05.02.2009 21:40 | |
Beigetreten: 23.06.2008 Letzter Bes: 02.11.2020 Beiträge: 3180 Bewertung:
|
Hallo Stefan. Man(n) sollte sich ein wenig in Geduld üben. Hier warten nicht 10 Spezialisten auf Fragen, die sofort beantwortet werden können. Alle User hier haben sicherlich auch noch ein Leben neben ihrem Einsatz im Logo-Forum. Im Prinzip sollte es ja funktionieren, aber Gewissheit hat man nur, wenn es mit einer Logo + Komponenten getestet wird. Wo hast du das mit dem analogen Verstärker nach dem MUX gelesen, im aktuellem Logo-Handbuch? Wenn ja, wo genau? Interessiert mich mal... Du könntest ja mal mit Phillip in Kontakt treten, der hat in seiner Sonne/Mond-Steuerung auch AQ's verbaut. Evtl kann er dir ja sagen, wie sich der AQ bei bestimmten Werten verhält. |
Zuletzt bearbeitet von: Nachbar am: 05.02.2009 21:44Versuch macht kluch .... |
|
Folgen Sie uns auf