(0)| 21.05.2020 17:35 | |
|
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 26.10.2025 Beiträge: 36102 Bewertung:
|
Und der Netzwerkeingang muss ein Schalter sein? |
| 26.05.2020 09:57 | |
|
Beiträge: 12 Bewertung:
|
Hallo, jetzt habe ich alle (mit den Details) verschreckt? Vereinfacht: Wie kann man einen Komfortschalter nachbauen, der zusätzlich einen Set-Eingang hat. Ein ungelöster Versuch im Anhang (Variante1 mit nur einem RS-Block). Variante2 (vor-ODER-ter Komfortschalter und RS-Block ist noch komplizierter - lasse ich erstmal weg). Viele Grüße Arnd Dateianhangmy_Comfort-Switch_variante1_test.zip (101 Downloads) |
| 26.05.2020 21:47 | |
|
Beigetreten: 01.09.2014 Letzter Bes: 26.10.2025 Beiträge: 809 Bewertung:
|
Vorschlag: DateianhangKomfort-Stromstossschalter.zip (111 Downloads) |
| 27.05.2020 21:37 | |
|
Beiträge: 12 Bewertung:
|
DANKE!! - das ist die Lösung. Funktioniert in der Simulation und in der Logo mit externer Home-Automation (openHAB). Auch mit schneller Taster- bzw. Schalterbedienung von beiden Seiten soweit keine Hänger. Ich lasse das ein paar Tage zum Test laufen. Dann würde ich eine UDF bauen und ein Turorial im openHAB Forum schreiben. Mit Verweis & "Credits" hierher Tutorial im openHAB Forum. DateianhangmyComfort-Switch_UDF_L7.zip (94 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: logonerd am: 05/27/2020 21:38:52Zuletzt bearbeitet von: logonerd am: 05/29/2020 17:37:27Zuletzt bearbeitet von: logonerd am: 06/01/2020 18:41:31 |
|
Folgen Sie uns auf