24.11.2011 15:17 | |
Beigetreten: 23.06.2008 Letzter Bes: 02.11.2020 Beiträge: 3180 Bewertung:
|
Moin. Evtl hat der Prop-Verstärker einen 0..10V Eingang, dann wäre es möglich über einen AQ (AM2 AQ) der Logo anzusteuern. |
Versuch macht kluch .... |
|
24.11.2011 17:10 | |
Beigetreten: 23.06.2008 Letzter Bes: 02.11.2020 Beiträge: 3180 Bewertung:
|
Kenne mich mit hydraulischen Motoren überhaupt nicht aus.... Doch irgendwie muß ja die Durchflussmenge und somit die Drehzahl gesteuert werden....? Sonst würde ja ein Ventil mit Auf/Zu reichen. Ich kenne nur Proportinal-Ventile, welche über z.B. 0..10V bzw Regelkarten gesteuert werden. Dort kann man ja Rampen, etc. einstellen. |
Versuch macht kluch .... |
|
25.11.2011 08:52 | |
Beigetreten: 23.06.2008 Letzter Bes: 02.11.2020 Beiträge: 3180 Bewertung:
|
Hast du denn Daten zum Prop-Ventil ? Wenn dies mit 0..10V arbeiten kann, dann hast du gute Chancen eine Kommunikation mit der Logo aufzubauen. Rampen kann man auch mit dem PI-Regler umsetzen. Es kann aber auch sein, daß das Prop-Ventil mit -10 .. 10V arbeitet, dann wird es schwierig. |
Versuch macht kluch .... |
|
01.12.2011 17:46 | |
Beigetreten: 21.02.2008 Letzter Bes: 26.02.2020 Beiträge: 26 Bewertung:
|
Hallo, schau doch mal bei R&S Elektronik, die haben solche Platinenverstärker: http://de.rs-online.com/web/c/halbleiter/entwicklungskits/analog-leistung/?searchTerm=verst%C3%A4rker Gruß thomas |
Wehr Rechschreibfähler findet darf Sieh behahlten |
|
Folgen Sie uns auf