28.03.2009 10:52 | |
Beigetreten: 23.06.2008 Letzter Bes: 10.02.2021 Beiträge: 3181 Bewertung:
|
Bei der neuen Logo 0BA6 ist es möglich. Dort gibt es den Baustein "analoge Arithmetik", damit kann man alle 4 Grundrechenarten verarbeiten. Es ist auch mit der Logo 0BA5 möglich, glaub ich, aber auch nur begrenzt. |
Zuletzt bearbeitet von: Nachbar am: 28.03.2009 10:54Versuch macht kluch .... |
|
28.03.2009 12:36 | |
Beigetreten: 23.06.2008 Letzter Bes: 10.02.2021 Beiträge: 3181 Bewertung:
|
Gut, dafür benötigst du dann wieder einen analogen Arithmetik und in dem 2. dann auf den 1. verweisen. |
Versuch macht kluch .... |
|
28.03.2009 19:19 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 10.01.2021 Beiträge: 1685 Bewertung:
|
Hallo geraldheiling, wenn Nachbar dich richtig verstanden hat und du jeweils 4 Sensorsignale parallel an die LOGO! geführt hast und deren Werte zu definierten Zeitpunkten Mitteln willst, dann ist das von Nachbar beschriebene Vorgehen eine Möglichkeit....Allerdings empfehle ich die Anwendung einer Reihenschaltung von "Analoger Arithmetik" (für die Addition) und einem "Verstärker" (Gain = 0.25, Offset = 0), da dies weniger Resourcen erfordert! Solltest du (zusätzlich oder alternativ) auch eine zeitliche Mittelwertbildung von "Analogwerten" wünschen/benötigen, dann findest du entsprechende Anregungen und Schaltungen u. a. in meinem Beitrag unter: "Hinweise zu Maßnahmen bei schwankenden Analogeingangswerten (z. B. Temperatur-Messwerten)" MfG Betel |
==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
Folgen Sie uns auf