08.06.2010 16:11 | |
Beigetreten: 21.03.2006 Letzter Bes: 07.01.2021 Beiträge: 10217 Bewertung:
|
Hallo, Ja, es arbeitet. ![]()
Gruss, Hristo Mihalev |
Zuletzt bearbeitet von: UMENCHO am: 08.06.2010 16:17 |
|
08.06.2010 22:14 | |
Beigetreten: 23.06.2008 Letzter Bes: 10.02.2021 Beiträge: 3181 Bewertung:
|
Mir ist bisher nicht bekannt, daß dies "geknackt" worden ist.... Denke aber auch, daß es nicht sonderlich interessant ist das zu knacken. Was hast du denn für bedenken, würdest es du deinem Kunden zutrauen? Es gab hier mal nen Beitrag, wo jemand das Programm wieder haben wollte.... schlechte Karten. Er mußte es wohl neu schreiben. |
Versuch macht kluch .... |
|
09.06.2010 13:52 | |
Beigetreten: 23.06.2008 Letzter Bes: 10.02.2021 Beiträge: 3181 Bewertung:
|
Das werden wohl die wenigsten machen, eher niemand. Wer zerlegt denn son Ding? Auch mit dem Programmiergerät kann man nur Programmieren, nicht auslesen! Heißt kurz und knapp, das ist schon sehr sicher. |
Versuch macht kluch .... |
|
10.06.2010 04:39 | |
Beigetreten: 23.06.2008 Letzter Bes: 10.02.2021 Beiträge: 3181 Bewertung:
|
Die Logo wird sicherlich das Programm von der Karte aus abarbeiten. Somit wäre das Programm auch bei ausgeschalteter Logo nur auf der Karte. Sonst bräuchte man die Karte ja nur 1x in die Logo stecken und man könnte sie dann weglassen. Das wäre wie ein Übertragen mittels Kabel zur Logo. Vielleicht ginge es ja, wenn die Karte in der eingeschalteten Logo steckt, zerlegt, und man mit selbstbau Kabel dann das Programm ausliest.... wenn das überhaupt parallel zur Logo geht. Aber ganz im Ernst, wer betreibt so einen Aufwand? Und wenn man so ein wichtiges Programm entwickelt hat, sollte es vielleicht nicht auf die Logo. Wie schaut es mit den Schutzfunktionen bei S7, etc. aus? Vielleicht auch der anderen Kleinst-SPS-Hersteller? |
Versuch macht kluch .... |
|
Folgen Sie uns auf